Sie sind hier:

Nr. 1 der Tennis-Welt hört auf : Ashleigh Barty beendet ihre Karriere

Datum:

Die Weltranglisten-Erste Ashleigh Barty aus Australien beendet überraschend ihre Tennis-Karriere. Zuletzt hatte die 25-Jährige die Australian Open gewonnen.

Ash Barty in Aktion
Ashleigh Barty macht Schluss
Quelle: AP

Zum Ende ihrer Rücktrittsbotschaft musste die Nummer eins der Tennis-Weltrangliste dann doch weinen. Ashleigh Barty hatte gut fünf Minuten lang tapfer und in bemerkenswerten Worten erklärt, warum sie für die Öffentlichkeit völlig überraschend einen Monat vor ihrem 26. Geburtstag ihre Karriere beendet und zukünftig "anderen Träumen nachjagen" möchte.

Zum Ende des Gesprächs mit ihrer ehemaligen Doppel-Partnerin Casey Dellacqua bedankte die sich bei der Australierin, erinnerte an die vielen großen Momente und schlug eine Umarmung vor - da waren die Emotionen dann nicht nur in Down Under zu groß an diesem besonderen Mittwoch für den Sport. Das 6:3, 7:6 (7:2) bei den Australian Open am 29. Januar gegen Danielle Collins war also ihr letzter Auftritt als aktive Spielerin.

Historischer Erfolg

Erstmals seit 1978 hatte Barty für einen Heim-Triumph in Melbourne gesorgt. Zuvor hatte sie bereits Wimbledon ("Das war mein Traum. Der eine große Traum im Tennis") und die French Open gewonnen. Seit 114 Wochen steht die in Ipswich geborene Rechtshänderin zudem an der Spitze der Weltrangliste - nur drei Spielerinnen hatten eine längere Serie als sie: Steffi Graf (186), Serena Williams (186) und Martina Navratilova (156).

Insgesamt war sie 121 Wochen die Nummer Eins der Welt, 25 der vergangenen 26 Matches gewann sie. Barty steht auf dem Höhepunkt und ist noch jung. Trotzdem macht sie Schluss - weil sie nicht mehr kann und will.

Ich habe das nicht mehr in mir. Den physischen Antrieb, dieses emotionale Verlangen und alles, was es braucht, um dich selbst der absoluten Spitze zu stellen. Ich bin verbraucht,

sagte Barty. "Ich habe alles gegeben und das ist für mich Erfolg. Ich bin sehr glücklich damit. Ich weiß, dass Leute das womöglich nicht verstehen. Das ist okay."

Erste Unterbrechung mit 18 Jahren

Mit 18 Jahren hatte sie ihre Karriere wegen des Drucks und der zu vielen Reisen schon mal für fast zwei Jahre unterbrochen und in der Pause professionell Cricket gespielt. "Ich weiß, ich habe das schon mal gemacht, aber in einem ganz anderen Gefühl", sagte sie nun.

Ich bin so dankbar für alles, was Tennis mir gegeben hat. Es hat mir alle meine Träume erfüllt, und mehr. Aber ich weiß, die Zeit ist reif, dass ich zurücktrete und anderen Träumen nachjage und den Schläger niederlege
Ashleigh Barty

WTA-Chef Steve Simon würdigte Barty als einen der "großen Champions der WTA" und wünschte ihr alles Gute. "Wir werden sie vermissen." In Australien verbreitete sich die Nachricht vom Karriereende wie ein Lauffeuer. Medien in Down Under sprachen von einer "schockierenden Ankündigung".

Die Premierministerin von Queensland, wo Barty geboren wurde, gratulierte der 25-Jährigen auf Twitter zu ihrer "unglaublichen Karriere". Barty sei "ein Champion auf dem Tennisplatz und abseits davon" sowie ein großes Vorbild, betonte Annastacia Palaszczuk.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

"Danke, dass Du uns alle dazu inspiriert hast, unser Bestes zu geben." In ihrer bemerkenswerten Begründung erklärte Barty dann auch, dass sie nach der Pause Erfolg nicht mehr über Ergebnisse definiert habe.


Andere Schwerpunkte setzen

"In der zweiten Phase meiner Karriere gab es dieses Bewusstsein, dass mein Glücklichsein nicht von den Ergebnissen abhängt. Erfolg für mich ist, dass ich weiß, alles gegeben zu habe", sagte sie. "Es ist jetzt wichtig, dass ich diese nächste Phase meines Lebens genießen kann als Ash Barty, der Mensch. Nicht als Ash Barty, die Athletin."

Ashleigh Barty (Australien) feiert ihren Sieg im Finale mit Trophäe des Grand Slam Tennis Tournament in Melbourne am 29.01.2022.

Historischer Heimsieg - Barty gewinnt Australian Open 

Ashleigh Barty hat die Australian Open gewonnen und Down Under für den ersten Heimsieg seit 1978 gesorgt. Sie besiegte die US-Amerikanerin Danielle Collins mit 6:3, 7:6 (7:2).

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.