Zverev: "Mehrere Bänder gerissen"

    Verletzung bei French Open:Zverev: "Mehrere Bänder gerissen"

    04.06.2022 | 17:59
    |

    Jeder, der die Bilder vom Umknicken im Halbfinale der French Open gesehen hat, war geschockt. Alexander Zverev vermutet, er habe sich mehrere Bänder gerissen.

    Nachdem Tennisspieler Alexander Zverev beim Halbfinale der French Open gegen Rafael Nadal umgeknickt ist, hält er sich den verletzten rechten Fuß.
    Der Schreckmoment: Alexander Zverev ist im French-Open-Halbfinale gegen Rafael Nadal umgeknickt.
    Quelle: epa

    Nach dem Halbfinal-Drama bei den French Open gegen Rafael Nadal hatte für Alexander Zverev das bange Warten auf die endgültige Diagnose begonnen.

    Erste Diagnose für Zverev

    Am Samstagnachmittag berichtete er von einer ersten Diagnose. "Nach den ersten medizinischen Untersuchungen sieht es so aus, als hätte ich mir mehrere seitliche Bänder im rechten Fuß gerissen", schrieb er bei Instagram.

    Ich werde am Montag nach Deutschland fliegen, um mich weiteren Untersuchungen zu unterziehen und den besten und schnellsten Weg für meine Genesung zu ermitteln.

    Alexander Zverev

    Auf dem mitveröffentlichten Foto posiert Zverev mit einem dick geschienten rechten Fuß auf Krücken vor einem Privatjet am Flughafen in Paris.
    Alexander Zverev bei Instagram
    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Datenschutzeinstellungen anpassen

    Zverev wird im Rollstuhl vom Platz gefahren

    Schon die Szenen auf dem Court Philippe Chatrier hatten Schlimmes vermuten lassen. Mit schmerzverzerrtem Gesicht lag Zverev auf dem Boden, mit Tränen in den Augen wurde er im Rollstuhl vom Platz gefahren. Der Traum vom zweiten Grand-Slam-Finale seiner Karriere und der Chance auf den ersten Titel bei einem der vier wichtigsten Turniere war auf brutalste Art und Weise geplatzt.
    Nach der Erstversorgung in den Katakomben des Centre Courts verließ Zverev mit seinem Team um Vater Alexander Senior und Trainer Sergi Bruguera die Anlage im Bois de Boulogne. "Es war ein sehr schwieriger Moment für mich auf dem Platz", sagte Zverev später in dem Video.

    Es war ein fantastisches Match, bis das passiert ist, was passiert ist.

    Alexander Zverev

    Nadal kann sich über Finaleinzug nicht richtig freuen

    "Ich hoffe, er ist nicht ganz so schwer verletzt und es ist nichts gebrochen", sagte Nadal, der sich seinen erneuten Einzug ins Finale von Roland Garros auch ganz anders vorgestellt hatte.
    Zwar wurde der Spanier an seinem 36. Geburtstag von den Zuschauern gefeiert, richtige Freude wollte bei ihm aber nicht aufkommen, nachdem Zverev beim Stand von 6:7 (8:10), 6:6 aus Sicht des Deutschen nach etwas mehr als drei Stunden Spielzeit hatte aufgeben müssen.

    Tennis
    :Iga Swiatek im Eiltempo zum French-Open-Sieg

    Iga Swiatek siegt und siegt und siegt: Mit ihrem 35. Erfolg in Serie hat die Polin das Finale der French Open gewonnen. Gegnerin Coco Gauff hielt sich tapfer, war aber ohne Chance.
    Tennis - French Open - Roland Garros, Paris, Frankreich - 4. Juni 2022 die Polin Iga Swiatek feiert mit einer Trophäe, nachdem sie das Endspiel im Dameneinzel gegen Cori Gauff aus den USA gewonnen hat

    Offen, ob Zverev in Wimbledon spielen kann

    Wann Zverev wieder auf dem Tennisplatz stehen wird, ist völlig ungewiss. Als nächstes würde für den 25-Jährigen in rund einer Woche das Rasenturnier in Halle/Westfalen anstehen. Doch ein Start in Ostwestfalen scheint ausgeschlossen.
    Auch an eine Teilnahme beim nächsten Grand-Slam-Turnier in Wimbledon ab dem 27. Juni mochte am Freitagabend niemand denken.

    Zverev bisher ohne schwere Verletzungen

    Alles hängt davon ab, wie gravierend der Schaden ist, den Bänder und Knochen im Fußgelenk genommen haben. Bislang blieb Zverev von schweren Verletzungen in seiner Karriere weitgehend verschont.
    Der gebürtige Hamburger gilt als sehr gut austrainierter und fitter Spieler. Das Umknicken am Freitag sei einfach Pech gewesen, sagte Nadal.

    Nadal auch am Fuß verletzt

    Der Mallorquiner kennt sich mit Verletzungen aus, kämpft nun schon seit längerer Zeit mit einer chronischen Fußverletzung. Die Probleme beeinträchtigen ihn so sehr, dass er für ein Ende der Schmerzen sogar einen weiteren French-Open-Titel eintauschen würde. "Ich würde es vorziehen, am Sonntag das Finale zu verlieren und dafür einen neuen Fuß zu bekommen", sagte Nadal.

    Ich wäre glücklich über ein Leben mit einem neuen Fuß. Gewinnen ist wundervoll, aber das Leben ist viel wichtiger als alle Titel.

    Rafael Nadal, Tennisspieler

    Quelle: dpa/SID
    Thema

    Mehr zum Tennis