Mit einem Kraftakt dreht Alexander Zverev bei den US Open das Viertelfinale gegen den Kroaten Borna Coric und darf weiter vom Titel träumen - so wie Laura Siegemund im Doppel.
Alexander Zverev steht zum ersten Mal in seiner Karriere im Halbfinale der US Open. Der 23-jährige Hamburger, an Nummer fünf gesetzt, gewann im Viertelfinale gegen den Kroaten Borna Coric mit 1:6, 7:6 (7:5), 7:6 (7:5), 6:3.
Ersten Satz völlig verschlafen
Den ersten Satz gegen Coric verschlief Zverev völlig, nach 24 Minuten Stunden führte der gleichaltrige Kroate mit 6:1. Auch im zweiten Durchgang kam Zverev mit seiner zu passiven Spielweise zunächst nicht ins Match, rettete sich aber in den Tiebreak, den er nach 1:40 Stunden zum Satzausgleich nutzte.
"Ich habe mir nach dem ersten Satz gesagt, so kann man nicht das Viertelfinale in einem Grand Slam spielen", sagte Zverev nach der wenig hochklassigen Partie mit vielen leichten Fehlern auf beiden Seiten.
Titelrennen offen wie seit Jahren nicht
Im dritten Satz ging es ebenfalls in den Tiebreak, den Zverev mit 7:1 locker gewann und sich somit die 2:1-Satzführung erspielte. Im dritten Durchgang schaffte Zverev das entscheidende Break zum 5:3 und verwandelte wenig nach 3:24 Stunden seinen dritten Matchball.
Im Kampf um den Finaleinzug tritt Zverev am Freitag als Favorit gegen Pablo Carreño-Busta an. Der Spanier setzte sich in seinem Viertelfinale gegen den Kanadier Denis Shapovalov mit 3:6, 7:6 (7:5), 7:6 (7:4), 0:6, 6:3 durch. Aufgrund der Disqualifikation des serbischen Topfavoriten Novak Djokovic ist das Titelrennen offen wie seit Jahren nicht mehr bei einem Grand-Slam-Turnier.
Zverev ist der erste Deutsche seit Boris Becker im Jahr 1995, der bei den US Open im Halbfinale steht. Für den Weltranglisten-Siebten ist es das zweite Halbfinale bei einem der vier bedeutendsten Tennis-Turniere, zu Beginn des Jahres hatte er bei den Australian Open das Endspiel allerdings verpasst.
Laura Siegemund im Doppel-Endspiel
Im Finale steht überrschend bereits Laura Siegemund. Die 32-Jährige erreichte zusammen mit der Russin Wera Swonarewa als erste Deutsche seit Claudia Kohde-Kilsch 1985 bei den US Open das Finale im Damendoppel. Das Duo schlug die ungesetzten Russinnen Anna Blinkowa und Weronika Kudermetowa (Russland) 5:7, 6:3, 7:5.