Sie sind hier:

Match am Rande des Eklats : Kyrgios gewinnt Zoff-Duell gegen Tsitsipas

Datum:

Verwarnungen, Punktabzug, Abschüsse: Nick Kyrgios und Stefanos Tsitsipas liefern sich in Wimbledon ein Match am Rande des Eklats - mit dem besseren Ende für den Australier.

All England Lawn Tennis and Croquet Club, London, Großbritannien – 2. Juli 2022 Der Australier Nick Kyrgios feiert seinen Sieg in der dritten Runde gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas
Der Australier Nick Kyrgios feiert seinen Sieg in der dritten Runde von Wimbledon gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas.
Quelle: reuters

Nick Kyrgios hat den an Nummer vier gesetzten Stefanos Tsitsipas in einem hoch emotionalen Duell mit reichlich Streit aus dem Wimbledon-Turnier geworfen. Der Australier bezwang seinen früheren Doppelpartner aus Griechenland mit 6:7 (2:7), 6:4, 6:3, 7:6 (9:7) und erreichte beim Rasen-Klassiker erstmals seit 2016 das Achtelfinale.

Das hat sich angefühlt wie im Zirkus.
Stefanos Tsitsipas

Kyrgios und Tsitsipas in Abneigung verbunden

In den ersten drei Sätzen wandelten die beiden in tiefer Abneigung verbundenen Profis am Rande des Eklats. Im vierten Satz stand dann das Tennis im Blickpunkt - mit krachenden Assen und spektakulären Vorhand-Winnern auf beiden Seiten. "Fühlt Ihr Euch nicht unterhalten", fragte der offizielle Twitter-Account des Wimbledon-Turniers während der Partie die Fans.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Der 27 Jahre alte Kyrgios, der in der Tennis-Szene als Bad Boy gilt, war von Beginn an völlig außer sich, schimpfte über die Linienrichter und schrie über den Platz. Dann kam es zu der Szene, die ihn endgültig explodieren ließ.

Kyrgios fordert Disqualifikation

Nach einem Unterarmaufschlag schlug Tsitsipas den Ball frustriert ins Publikum - und bekam dafür eine Verwarnung. Doch Kyrgios forderte mehr und erinnerte an die US Open 2020, als Novak Djokovic disqualifiziert wurde, weil er eine Linienrichterin mit einem Ball getroffen hatte.

"Bist du dumm?", fragte Kyrgios provozierend den Schiedsrichter und ließ sogar den Oberschiedsrichter kommen. "Du bist eine Schande, du änderst die Regeln, wie du willst."

Auch Tsitsipas verliert die Nerven

Tsitsipas reagierte wütend und drosch in der Folge einige Bälle hart auf Kyrgios' Körper, als der am Netz stand. Nachdem der Grieche erneut einen Ball an die Anzeigetafel donnerte, bekam Tsitsipas eine Punktstrafe. Auf der Gegenseite verbeugte sich Kyrgios nach einem Netzroller anstatt sich wie üblich zu entschuldigen.

"Es gab noch kein Match, in dem er sich so verhalten hat. Er piesackt die Leute ununterbrochen. Wahrscheinlich wurde er als Kind auch gepiesackt", sagte Tsitsipas nach der Partie. Kyrgios" Verhalten sei nicht zu akzeptieren, so der Grieche: "Irgendwer muss sich mit ihm hinsetzen und reden."

Kyrgios wiederum wollte beim Siegerinterview von den zahlreichen Vorkommnissen im Match nichts mehr wissen: "Egal, was auf dem Platz passiert ist, ich liebe ihn. Ich bin mit seinem Bruder gut befreundet", sagte der 27-Jährige.

Nick Kyrgios reagiert.

Ausraster und Rassismusvorwurf - Kyrgios-Match gegen Murray kurz vor Abbruch 

Nick Kyrgios benimmt sich beim Tennis-Turnier in Stuttgart kräftig daneben und sorgt fast für einen Matchabbruch. Anschließend beklagt der Australier eine rassistische Beleidigung.

Kyrgios sorgt immer wieder für Schlagzeilen

Der Australier, der nach einem Ausraster von der ATP einst bestraft wurde und monatelang unter Bewährung spielte, hatte im Turnierverlauf zuvor schon für Aufsehen gesorgt.

In seiner ersten Runde verlor er die Beherrschung und spuckte in die Richtung eines Zuschauers, der ihn angeblich beleidigt hatte. Auch sein Match beim Wimbledon-Vorbereitungsturnier in Stuttgart stand zuletzt kurz vor dem Abbruch.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.