European Championships 2022: Timo Boll spricht von Abschied
European Championships:Der "ewige Boll" spricht von Abschied
von Lars Becker
16.08.2022 | 08:05
|
Ein Rippenbruch macht ihm Probleme, dennoch startet Tischtennis-Legende Timo Boll bei den European Championships in München. Einer der letzten Auftritte in der Heimat?
Timo Boll
Quelle: USA TODAY Sports
Es sind ganz neue Töne von Timo Boll: "Ich werde alles tun, um für die EM in München bereit zu sein. Denn es ist ja nicht von der Hand zu weisen:
München wird sicherlich einer der letzten Auftritte bei einer EM oder WM vor meinen heimischen Fans in meiner Karriere.
Timo Boll
Das klingt danach, als ob sich die deutsche Tischtennis-Legende diesmal ernsthafte Gedanken über einen Rücktritt macht. Was in seinem hohen Sportleralter - vor allem aber wegen seiner schier unendlichen Verletzungsgeschichte - durchaus nachvollziehbar erscheint.
Trotz Rippenbruch im Tischtennis-Einzel dabei
Aktuell machen Timo Boll die Folgen eines Rippenbruchs zu schaffen. Wegen anhaltender Schmerzen konnte er deshalb nicht am Lehrgang des Nationalteams in Düsseldorf teilnehmen und hat sich daheim vorbereitet.
Die kurzfristige Absage seines geplanten EM-Starts im Doppel mit Patrick Franziska, der bei der Geburt seines ersten Kindes dabei sein wollte, hat Boll ein paar Tage mehr Zeit verschafft. Er startet bei den European Championships in München nur im Einzel.
Wer den Oldie wegen seiner körperlichen Probleme unterschätzt, könnte falsch liegen. Timo Boll bringt nämlich jede Menge Leidensfähigkeit mit. Beim Bundesliga-Finale Mitte Juni spielte er zum Beispiel für Borussia Düsseldorf ein Einzel - und berichtete erst nach dem Sieg seines Vereins von seinem Rippenbruch.
Viele Rekorde in Bolls Vita
Bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr in Houston/USA gewann Boll trotz einer Bauchmuskelzerrung seine zweite WM-Einzel-Bronzeplakette in seiner Karriere - und ist mit 40 Jahren und 264 Tagen nun der älteste WM-Medaillengewinner im Einzel in der Historie.
Das ist nur einer der Rekorde in der Vita des Mannes, der Tischtennis in Deutschland auf ein neues Level gehoben hat und selbst im Top-Land China ein echter Star ist. 20 Europameister-Titel (acht davon im Einzel), sind auch eine Bestmarke, München wird sein 18. EM-Auftritt und vielleicht sein letzter bei einem Großereignis in der Heimat sein.
Die Erfolgsrezepte von Timo Boll
Denn der "ewige" Boll, der auch schon wegen Knieproblemen lange pausiert hatte, dachte schon vor über einem Jahrzehnt über einen Rücktritt nach. Damals waren jahrelange Rückenprobleme der Grund. Sie trieben ihn sogar zu einem Wunderheiler, doch erst die von Sportmediziner Johannes Peil verordnete Umstellung seines Trainings brachte Besserung. Seitdem kräftigt Boll häufiger die Muskeln und spielt weniger Tischtennis.
Ein Erfolgsrezept: Zwar haben ihn Spieler wie Dimitrij Ovtcharov (9. der Weltrangliste) und Patrick Franziska (11.) im deutschen Team zwischenzeitlich von der Top-Position verdrängt, aber an einem guten Tag kann Timo Boll immer noch alle schlagen.
Was kommt nach der Karriere?
Dennoch merkt man dem Vater einer Tochter an, dass er sich zunehmend Gedanken über die Zeit nach seiner Karriere macht. Im Podcast "Einfach mal luppen" von Fußball-Weltmeister Toni Kroos (Real Madrid) forderte Boll "professionellere Strukturen bei den Bundesliga-Klubs", der Talentsuche und der Trainer-Ausbildung.
Generell wird der Trainer-Job bei uns nicht so gewürdigt wie in Asien. Wir müssen gute Übungsleiter ausbilden. Es geht nicht mehr nur über das Ehrenamt, sondern dafür muss man schon ein paar Euro organisieren.
Timo Boll
Timo Boll wäre ganz sicher einer, der das deutsche Tischtennis nach dem Ende seiner Karriere in einer wichtigen Position nach vorn bringen könnte. Aber so weit ist es (noch) nicht, denn trotz aller Verletzungsprobleme hat der 41 Jahre alte Routinier immer noch "Spaß am Sport" und will "das Karriere-Ende hinauszögern, wenn der Körper mitmacht".
Abschiedstour bis Olympia 2024 in Paris?
Selbst seinen siebten Olympiastart 2024 in Paris schließt er nicht aus, wie er in einem Interview verraten hat: "Es hört sich verrückt an, aber ich werde es versuchen. Wenn ich immer noch in der Form bin, um zum Team zu gehören, warum nicht?" München dürfte trotzdem der Beginn der (langen) Abschiedstour von Timo Boll sein.