Sie sind hier:

E-Sports : Umut Gültekin holt FIFA-WM nach Deutschland

Datum:

Die Weltmeisterschaft im Videospiel FIFA 22 bleibt in deutscher Hand. In Kopenhagen sicherte sich Umut Gültekin von RB Leipzig den WM-Titel und damit ein sattes Preisgeld.

Umut Gültekin - FIFA-Weltmeister 2022
Umut Gültekin bei Finale der Virtuellen Bundesliga
Quelle: dpa/ marius becker

Der Deutsche Umut "Umut" Gültekin ist neuer Weltmeister in FIFA 22. Der 19-Jährige setzte sich am Sonntag im Endspiel des FIFA eWorld Cups in Kopenhagen mit 5:4 (0:0, 0:0) nach Elfmeterschießen gegen Nicolas "Nicolas99FC" Villalba aus Argentinien durch.

Gültekin, der beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig unter Vertrag steht, sicherte sich damit ein Preisgeld von 250.000 US-Dollar. Der Hamburger folgt damit auf seinen Landsmann Mohammed "MoAuba" Harkous, der sich 2019 als erster Deutscher zum Champion gekrönt hatte.


eSports ist längst keine Nische mehr. Der Wettkampf am Computer entwickelt sich zu einem ernstzunehmenden Wirtschaftszweig. Jährlich verdient die Gaming-Branche allein mit eSports ein Vermögen.

Beitragslänge:
28 min
Datum:

"Es ist unfassbar, ich habe so lange davon geträumt. Ich habe noch nie in meinem Leben Alkohol getrunken, aber vielleicht ändert sich das heute Abend", sagte ein emotionaler Gültekin. Gültekin war zuvor als einziger von vier deutschen eSportlern in das Halbfinale eingezogen und hatte dort den Niederländer Emre "EmreYilmaz" Yilmaz ausgeschaltet.

Der deutsche Meister Dylan "DullenMike" Neuhausen war bereits im Achtelfinale ausgeschieden, für Koray "Kkoray" Kücükgünar und Benedikt "BeneCR7" Bauer (beide VfL Bochum) war schon in der Gruppenphase Schluss. "Wir sind einfach die beste Nation in FIFA, 2019 hat MoAuba gewonnen und heute Umut", sagte Neuhausen.

Und ich bin sicher, dass auch im nächsten Jahr ein Deutscher die WM gewinnen wird.
FIFA-Spieler Dylan "DullenMike" Neuhausen

Wegen der Corona-Pandemie war die WM in den vergangenen beiden Jahren ausgefallen. Der FIFA eWorld Cup bildet den Anfang einer Turnierserie in Kopenhagen: Es folgen die Klub-WM (20. bis 23. Juli) und abschließend der Nations Cup (27. bis 30. Juli), bei welchem Nationalmannschaften gegeneinander antreten.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.