Sie sind hier:

Zeichen gegen Rassismus : Ungarn-Fans buhen Kniefall erneut aus

Datum:

Das Verhalten seiner Fans bei der EM hatte Ungarn ein Geisterspiel eingebrockt. Zur Partie gegen England kamen dennoch 30.000 ins Stadion - die einmal mehr unschön auffielen.

Der britische Fußballspieler Declan Rice kniet auf dem Rasen während eines Spiels gegen Ungarn.
Der Kniefall als Geste gegen Rassismus: In Ungarn zum wiederholten Male ausgebuht.
Quelle: reuters

Was ist sportlich beim Spiel von Deutschlands Gruppengegnern passiert?

England - immerhin Vize-Europameister - hat sich seinen Nations-League-Auftakt vermutlich anders vorgestellt. Gegen Ungarn verlor das Team von Trainer Gareth Southgate in Budapest 0:1 (0:0). Die Ungarn, die bereits bei der EM bei den Unentschieden gegen Deutschland und Frankreich überzeugten, sorgten damit für das nächste Achtungszeichen.

Das Tor des Tages erzielte Bundesligaprofi Dominik Szoboszlai von RB Leipzig. Er verwandelte einen nicht unumstrittenen Foulelfmeter in der 66. Minute zum Sieg der starken Gastgeber.

Am kommenden Samstag empfängt Ungarn das DFB-Team, zuvor muss England am Dienstag in München (ZDF) antreten.

Sehen Sie hier die Höhepunkte des deutschen Remis gegen Italien.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Und warum stehen Ungarns Fans nun im Fokus?

Als das englische Team kurz vor Anpfiff als Zeichen gegen Rassismus wie gewohnt auf die Knie ging, waren Buh-Rufe zu hören. Wegen diskriminierenden Verhaltens seiner Fans bei den EM-Spielen gegen Portugal, Frankreich und Deutschland war Ungarns Nationalteam zu zwei UEFA-Heimpflichtspielen ohne Zuschauer verurteilt worden. Dieses Strafmaß wurde später auf eine Partie reduziert, ein weiteres Spiel wurde zur Bewährung von zwei Jahren ausgesetzt.

Bereits beim WM-Qualifikationsspiel zwischen Ungarn und England im September wurde der Kniefall in Budapest niedergebuht. Die Profis Jude Bellingham und Raheem Sterling wurden mit Affenlauten verhöhnt. Premierminister Boris Johnson schaltete sich damals ein und twitterte:

Es ist völlig inakzeptabel, dass Spieler der englischen Nationalmannschaft in Ungarn rassistisch beleidigt wurden.
Britischer Premierminister Boris Johnson

Wie reagiert die englische Mannschaft auf die Buh-Rufe?

"Ich habe keine Ahnung, warum Menschen während dieser Geste buhen", sagte Englands Coach Southgate. Sein Team mache solche Aktionen in erster Linie, um zu versuchen, "die Leute aufzuklären", sagte der Ex-Profi zum Grund für das Knien.

Der 51-Jährige wollte im Interview bei Channel 4 keine direkte Kritik an den Fans in Budapest üben. Viele Jüngere wüssten wohl gar nicht, warum sie überhaupt buhen. "Sie werden von älteren Erwachsenen beeinflusst", sagte Southgate.

Verteidiger Conor Coady sagte nach Abpfiff: "Wir werden als Team ganz sicher nicht damit aufhören." Die Buh-Rufe seien sehr enttäuschend. "Wir hoffen einfach, dass Leute es mehr und mehr verstehen. Wir wollen als Team und als Nation dafür sorgen, dass sich die Dinge positiv verändern."

Ungarn hat in der Nations League ein Achtungszeichen gesetzt. Der 40. der Weltrangliste besiegte England 1:0. Am Samstag in einer Woche spielen die Ungarn gegen die DFB-Auswahl.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Wie hatten es die Fans trotz Zuschauerverbots ins Stadion geschafft?

Gemäß der Regularien der Europäischen Fußball-Union UEFA dürfen bei Spielen unter Ausschluss der Öffentlichkeit Kinder bis zum Alter von 14 Jahren ins Stadion, wenn sie eingeladen und von einem Erwachsenen begleitet werden. Medienberichten zufolge waren vor der Partie mehr als 30.000 Besucher registriert gewesen.

Die Engländer müssen ihr erstes Heimspiel in der Nations League am 11. Juni in Wolverhampton gegen Italien ebenfalls ohne Zuschauer bestreiten. Dazu war der Verband wegen der Ausschreitungen rund um das EM-Finale vor einem Jahr verurteilt worden. Dabei sollen ebenfalls die UEFA-Regularien zum Stadion-Besuch von Kindern angewendet werden, es werden zwischen 2.000 bis 3.000 Fans erwartet.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.