Mick Schumacher fährt auch in der kommenden Saison in der Formel 1. Er behält sein Stammcockpit beim US-Rennstall Haas.
Mick Schumacher fährt auch in seiner zweiten Formel-1-Saison für den US-Rennstall Haas. Wie die Amerikaner am Donnerstag bekanntgaben, erhält der 22-jährige Sohn von Formel-1-Legende Michael Schumacher einen Vertrag für das Jahr 2022.
"Als Teil des Formel-1-Felds lebe ich meinen Traum. Das erste Jahr zusammen mit Haas ist sehr spannend und lehrreich", sagte Schumacher nach der Vertragsverlängerung. Zu seinen Zielen für sein zweites Rennjahr sagte er:
Regelreform mischt die Karten neu
Möglich könnte ein solcher Leistungssprung für das Haas-Team vor allem aus zwei Gründen werden: In der neuen Saison gilt ein grundlegend neues Reglement mit völlig veränderten Autos, die Karten werden also neu gemischt.
Haas hat dafür die Arbeit am aktuellen Auto eingestellt, konzentriert sich intensiv auf den Boliden für die nächste Saison. "All das Geld, das wir in diesem Jahr gespart haben, haben wir ins kommende gesteckt", erklärt Schumacher, "ich hoffe, dass uns das gleich zu Beginn einen kleinen Vorsprung gibt vor unserer direkten Konkurrenz."Und so könnte die zweite Saison in der Königsklasse für Schumacher die erste echte Rennsaison werden - Duelle mit anderen Teams, Chancen auf Erfolge aus eigener Kraft
Mick Schumacher fährt seit diesem Jahr in der Motorsport-Königsklasse und absolviert im unterlegenen Haas eine ordentliche Saison. Dabei setzte er sich regelmäßig gegen seinen Stallrivalen Nikita Masepin durch. Der Russe bleibt auch 2022 sein Teamkollege.
Auch Vettel setzt auf Regelreform
Schumacher Junior kam als Meister der wichtigsten Nachwuchsrennserie Formel 2 in die Formel 1. Sein bislang bestes Resultat ist ein zwölfter Platz beim Großen Preis von Ungarn.
Zuletzt hatte auch Sebastian Vettel seinen Vertrag bei Aston Martin verlängert - auch in der Hoffnung, aufgrund der Regelreform wieder vorne mit angreifen zu können.
- Formel 1 in Zahlen
Liveticker, Ergebnisse, Wertungen, Rennkalender