Sie sind hier:

Neuer Aston Martin vorgestellt : Vettel schwärmt - und kritisiert Kniefall-Aus

Datum:

Mit glänzenden Augen hat Sebastian Vettel seinen neuen Aston Martin bestaunt. Er fand bei der Vorstellung des Boliden aber auch kritische Worte zum Formel-1-Zirkus.

Sebastian Vettel (l.) und Lance Stroll (M.) stehen neben einem neuen Rennauto.
Der Regeländerung sei Dank: Der AMR22 mit neuer Aerodynamik und 18- statt 13-Zoll-Felgen. Sebastian Vettel (links) und Lance Stroll gefällt's - zumindest von der Optik her.
Quelle: dpa

Sebastian Vettel hat mit Verwunderung auf die Entscheidung der Formel-1-Bosse reagiert, den Kniefall als Zeichen gegen Rassismus abzuschaffen. "Sie haben es einfach geändert. Ich war ein bisschen überrascht", sagte Vettel in Gaydon am Rande der Präsentation seines neuen Aston Martin.

Formel 1: "Andere Maßnahmen" im Vordergrund

Die Geste sei wichtig gewesen. "Aber jetzt ist es an der Zeit, weiterzumachen und andere Maßnahmen zu ergreifen", hatte jüngst Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali dem britischen Sender "Sky Sport News" gesagt.

Vettel setzt nun Hoffnung in seine Kollegen, um einen gemeinsamen Weg zu finden, "den Themen Ausdruck zu verleihen, die wichtig für uns sind." Wahrscheinlich seien die Botschaften zu stark und zu individuell für den Geschäftsbereich der Formel 1 geworden, sagte Vettel.

Der 34 Jahre alte gebürtige Heppenheimer ist auch beim Thema Nachhaltigkeit kritisch: "Was ich mir insgesamt wünschen würde, ist, dass der Sport die Sache insgesamt ernster nimmt und mehr Taten folgen lässt."

Banner auszurollen, auf denen viele Sachen stehen, ist toll. Besser als nichts. Irgendwann ist das aber auch ein bisschen flach und man muss sich mehr auf das Machen konzentrieren.
Sebastian Vettel

Vettel engagiert sich seit einiger Zeit intensiv beim Thema Umweltschutz. Vettels Credo: Jeder kann seinen Beitrag leisten.

Schöner, aber auch schneller Aston Martin?

Begeistert zeigte sich der viermalige Weltmeister von seinem neuen Wagen - zumindest von der Optik: "Ich finde unser Auto sieht gut aus. Schön ist aber immer das, was am schnellsten ist."

Es sieht auf jeden Fall anders aus, es hat was Futuristisches.
Sebastian Vettel bei der Vorstellung des AMR22

Ob die klassisch grün lackierten Aston Martins von Vettel und Teamkollege Lance Stroll - und auch die Autos der anderen Teams - schnell sind, ist die große Frage nach der Regelrevolution mit überarbeitetem Aerodynamik-Konzept und größeren 18-Zoll-(statt 13-Zoll)-Felgen. Immerhin deutete Vettel an: "Diesmal konnten wir das Auto weiterentwickeln."

Vettel: Im Idealfall Sieg oder Podest

Vettel hofft nach Platz zwölf in der Fahrerwertung und Rang sieben in der Teamwertung der Saison 2021 auf einen mächtigen Sprung nach vorne. "Im Idealfall besteht die Herausforderung darin, um Siege und Podestplätze zu kämpfen", sagte der 34-Jährige:

Dieses Jahr wird ein echter Test für uns sein.
Sebstian Vettel

Eine Performanceprobe erlebt der AMR22 schon am Freitag. Inoffizielle Testfahrten stehen vom 23. bis zum 25. Februar in Barcelona an, ehe vom 10. bis zum 12. März der Gradmesser in Bahrain folgt. Am 20. März wird dort mit dem ersten Grand Prix die Rekordsaison von geplanten 23 Rennen eingeläutet.

Der AMR22 ist noch namenlos

Den traditionellen Spitznamen für seinen neuen Wagen hat Vettel noch nicht. "Wir müssen erst ein Gefühl für das Auto bekommen", erläuterte Vettel, der stets mit seinen Mechanikern vor dem ersten Grand Prix seine Autos tauft. 2021 hörte sein Dienstwagen auf "Honey Ryder" - wie das erste Bond-Girl aus dem 007-Klassiker "James Bond jagt Dr. No".

Was über das Jahr 2022 hinaus mit Vettel in der Formel 1 passiert? Das wird man sehen. Nach seiner Ausmusterung bei Ferrari hatte er mit Aston Martin einen Vertrag über das Jahr 2021 hinaus unterzeichnet. Details blieben offen. "Ich bin in erster Linie am Siegen interessiert", versicherte Vettel. Das werde seinen weiteren Weg vorgeben.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.