Fußball: Was Sie zur WM 2026 wissen müssen

    Modus, Stadien und mehr:Was Sie zur Fußball-WM 2026 wissen müssen

    |

    Drei Austragungsländer, 48 teilnehmende Nationen: Die Fußball-WM 2026 in Kanada, Mexiko und den USA ist die größte aller Zeiten. Hier finden Sie alle Infos zur Weltmeisterschaft.

    Einer der Austragungsorte der Fußball-WM 2026 im mexikanischen Monterrey.
    Einer der Austragungsorte der Fußball-WM 2026: Das Stadion im mexikanischen Monterrey.
    Quelle: reuters

    Im Juni und Juli 2026 findet die Fußball-WM in Kanada, Mexiko und den USA statt. Damit richten erstmals drei Länder die Endrunde gemeinsam aus.

    Die größte WM aller Zeiten

    Drei Gastgebernationen, 48 Mannschaften und 80 WM-Spiele: Die Fußball-WM wird in vielerlei Hinsicht die größte Fußball-WM in der Geschichte der FIFA. "Ich glaube, dieser Teil der Welt ist sich noch gar nicht bewusst, was hier im Jahr 2026 stattfinden wird", so FIFA-Präsident Infantino: "Die drei Länder werden auf den Kopf gestellt und dann wieder zurückgedreht.”

    Neuer Modus

    An der Fußball-WM 2026 werden erstmals 48 Teams teilnehmen. Bei den vorherigen Weltmeisterschaften waren es 32.
    Anstatt acht Vierergruppen soll es jetzt 16 Gruppen mit jeweils drei Mannschaften geben. Hinzu kommt ein Sechzehntelfinale, wofür sich alle Gruppen-Ersten und -Zweiten qualifizieren. Dadurch steigt die Anzahl der WM-Spiele von 64 auf 80. Für die Mannschaften bleiben es jedoch bei sieben Spielen bis zum Finale.
    Die genauen Spieldaten für die Weltmeisterschaft 2026 stehen noch nicht fest. Bekannt ist jedoch, dass diese in den Zeitraum von Juni bis Juli 2026 fallen sollen.

    Die Austragungsorte

    Die 16 Austragungsorte verteilen sich auf elf Orte in den USA, drei in Mexiko und zwei in Kanada.
    Karte: Nordamerika Kanada Mexiko
    Die WM 2026 findet in Mexiko, Kanada und den USA statt.
    Quelle: ZDF

    Wo das Finale ausgetragen wird, ist noch offen. Bekannt ist dagegen, dass alle Spiele ab dem Viertelfinale und insgesamt 60 der 80 Spiele in den USA stattfinden sollen. In Mexiko und Kanada sind jeweils zehn Spiele geplant.

    Die Stadien der WM 2026

    Das BC Place Stadium in Vancouver.
    Das WM-Stadion in Vancouver von innen.
    Das BMO Field Stadium in Toronto.
    Das Aztekenstadion in Mexiko-Stadt bei einem Länderspiel von Mexiko.
    Das WM-Stadion Estadio BBVA Bancomer in Monterrey.
    Das WM-Stadion Estadio Akron in Guadalajara.
    Das MetLife Stadium in New Jersey.
    Das WM-Stadion AT&T Stadium in Dallas.
    Das Arrowhead Stadium in Kansas City.
    Das NRG Stadium in Houston.
    Das Mercedes-Benz Stadium in Atlanta.
    Das SoFi Stadium in Los Angeles.
    Das Lincoln Financial Field Stadium in Philadelphia.
    Das Lumen Field Stadium in Seattle.
    Das Levi's Stadium in Santa-Clara.
    Das Gilette Stadium in Foxborough.
    Das Hard Rock Stadium in Miami.

    Das sind die Stadien der Fußball-WM 2026

    Insgesamt haben die 16 Stadien, in denen die Spiele der Fußball-WM 2026 ausgetragen werden, eine Kapazität von 1.662.268 Plätzen. Hier: Das BC Place Stadium in Vancouver, Kanada.

    Quelle: IMAGO / agefotostock


    Kritik an Vergabe

    Wie die FIFA mit den großen Distanzen zwischen den einzelnen Austragungsorten umgeht, ist noch unklar. Die Luftlinie zwischen Vancouver und Mexiko City beträgt etwa fast 4.000 Kilometer. Laut Infantino werde die FIFA sicherstellen, dass die Teams in regional gebündelten Spielorten antreten.
    Dass sich bei der WM-Vergabe der nordamerikanische Verbund gegen Marokko durchgesetzt hat, lag vor allem daran, dass Nordamerika der wichtigere Markt ist. Das Trio hatte der FIFA angeblich zwölf Milliarden Dollar Einnahmen versprochen, ungefähr doppelt so viel wie der Konkurrent Marokko.
    Der FIFA war der finanzielle Aspekt wohl derart wichtig, dass FIFA-Präsident Infantino gezielt Einfluss genommen haben soll, um Marokkos Bewerbung zu schaden. Auch der damalige US-Präsident Donald Trump mischte sich aktiv in den Wahlkampf ein, indem er den Ländern drohte, die sich für Marokko entscheiden.

    1930: Uruguay
    1934: Italien
    1938: Frankreich
    1950: Brasilien
    1954: Schweiz
    1958: Schweden
    1962: Chile
    1966: England
    1970: Mexiko
    1974: BR Deutschland
    1978: Argentinien
    1982: Spanien
    1986: Mexiko
    1990: Italien
    1994: USA
    1998: Frankreich
    2002: Südkorea & Japan
    2006: Deutschland
    2010: Südafrika
    2014: Brasilien
    2018: Russland
    2022: Katar
    2026: USA, Kanada und Mexiko