Wintersport kompakt vom 12. Januar 2025
Die Höhepunkte des Wintersports kompakt zusammengefasst. Unter anderem mit den Weltcups im Ski Alpin aus Adelboden und St.Anton, Biathlon aus Oberhof, Rodeln und Bob.
Der Schweizer Marco Odermatt hat zum vierten Mal nacheinander den Riesenslalom in Adelboden gewonnen. Aktuelle News zum Wintersport.
Die Höhepunkte des Wintersports kompakt zusammengefasst. Unter anderem mit den Weltcups im Ski Alpin aus Adelboden und St.Anton, Biathlon aus Oberhof, Rodeln und Bob.
Eisschnellläuferin Josie Hofmann hat zum Abschluss der Mehrkampf-EM im niederländischen Heerenveen eine Top-Ten-Platzierung eingefahren. Die 28-Jährige belegte bei ihrem Debüt im Allround-Wettbewerb den siebten Platz. Die 19-jährige Maira Jasch wurde Zehnte.
Bei den Männern belegte Fridtjof Petzold den 14. Platz. Konstantin Götze und Bogdan Brauer beendeten den Allround-Wettbewerb, der aus den Distanzen 500, 1.500, 5.000 und 10.000 Metern besteht, nicht.
Bei den Frauen siegte im Allround-Wettbewerb Antoinette Rijpma-de Jong - das dritte Gold der Niederlande in ihrem Eisschnelllauf-Mekka Thialf. Bei den Männern sicherte sich Sander Eitrem vor seinem Landsmann Peder Kongshaug den Titel, den ersten eines Norwegers seit Johann Olav Koss 1991. Beau Snellink (Niederlande) wurde Dritter.
Die deutsche Mixed-Staffel hat zum Abschluss des Heimweltcups in Oberhof das Podest verpasst. Franziska Preuß, Julia Tannheimer, Philipp Nawrath und Danilo Riethmüller belegten Platz fünf.
Nach drei Strafrunden und zehn Nachladern lag das deutsche Team satte 2:21,0 Minuten hinter den siegreichen Schweden (2+10). Frankreich (1+7/+12,8 Sekunden) und Norwegen (1+9/+1:11,4 Minuten) kamen auf die Ränge zwei und drei.
Die Entscheidung im Rodel-Weltcup im Frauen-Einsitzer aus Altenberg/Deutschland. Kommentator: Norbert Galeske.
Auch ohne seinen derzeit freigestellten Anschieber Simon Wulff hat Bob-Dominator Francesco Friedrich seine Vormachtstellung im Weltcup mit einem perfekten Wochenende zurückerobert. Der Sachse siegte auf der Natureisbahn in St. Moritz im Vierer mit seinen Anschiebern Matthias Sommer, Alexander Schüller und Felix Straub vor Dauerrivale Johannes Lochner (+0,23 Sekunden) und dem Briten Brad Hall (+0,30). Vor einer Woche in Winterberg hatte Hall noch überraschend im großen Schlitten triumphiert. Adam Ammour kam am Sonntag auf den fünften Rang (+0,48).
Nach dem ersten Lauf im Vierer hatten noch Lochner und Hall zeitgleich geführt, Friedrich lag eine Hundertstel dahinter. Der viermalige Olympiasieger schlug mit Streckenrekord im zweiten Lauf aber eindrucksvoll zurück.
Marco Odermatt hat zum vierten Mal nacheinander den Riesenslalom in Adelboden gewonnen. Teamkollege Loic Meillard und der Italiener Luca De Aliprandini komplettierten das Podium.
Der deutsche Skirennläufer Jonas Stockinger hat einen unangenehmen Zwischenfall beim Weltcup-Riesenslalom von Adelboden unbeschadet überstanden. Beim ersten Lauf des 25-Jährigen geriet die Kamera-Drohne des Schweizer Fernsehens SRF außer Kontrolle und stürzte in den Schnee – nur wenige Meter hinter Stockinger.
Die Ursache für den Absturz war nach Angaben des SRF zunächst unbekannt. "Es bestand aber zu keiner Zeit eine Gefahr für den Fahrer oder andere Personen. Es kamen keine Personen zu Schaden", teilte der Sender auf Anfrage mehrerer Medien mit, der Fall werde untersucht. Der Unfall weckte Erinnerungen an den Slalom von Madonna di Campiglio im Jahr 2015, als eine abgestürzte Drohne den Österreicher Marcel Hirscher nur knapp verfehlt hatte.
Der Schweizer Marco Odermatt hat zum vierten Mal nacheinander den Riesenslalom in Adelboden gewonnen. Der Klassiker im Berner Oberland entwickelte sich zu einem Festtag für die Eidgenossen, denn Odermatts Teamkollege Loic Meillard belegte Rang zwei. Nach dem ersten Durchgang hatte er noch geführt und Odermatt auf Platz drei gelegen. Das Podium komplettierte am Ende der Italiener Luca De Aliprandini.
Bester Deutscher war Anton Grammel auf Platz 16. Auch seine Teamkollegen Jonas Stockinger als 18. und Fabian Gratz als 24. punkteten.
Quelle: Quelle: AFP
Dreifacherfolg für den deutschen Zweierbob. Kim Kalicki und Leonie Fiebig fuhren vor den Duos Nolte/Levi und Buckwitz/Schutensich auf Platz eins. Kommentator: Michael Kreutz.
Julia Taubitz hat beim Rodel-Weltcup in Altenberg die nächste herbe Enttäuschung erlebt. Die Gesamtweltcupsiegerin kam nach einem groben Patzer im zweiten Lauf nur auf den zehnten Rang und verpasste beim Sieg der Österreicherin Madeleine Egle zum zweiten Mal in Folge das Podium.
Erfreulich aus deutscher Sicht: Anna Berreiter (+0,150 Sekunden) als Zweite und Merle Fräbel (+0,263) als Dritte komplettierten nach starken Läufen hinter Egle das Podest.
Erst 14., dann Sechste und nun als Vierte beim Super-G in St. Anton schon wieder fast auf dem Podium. Lindsey Vonn ist wieder da - aber längst "noch nicht bei 100 Prozent".
Das deutsche Mixed-Duo Selina Grotian und Justus Strelow hat beim Heim-Weltcup in Oberhof das Podium erreicht. Den Sieg sicherte sich überraschend Finnland vor Frankreich.
Bob-Pilotin Kim Kalicki ist zu ihrem ersten Weltcupsieg in dieser Saison gerast. Bei einem deutschen Dreifacherfolg in St. Moritz setzte sich Kalicki mit Anschieberin Leonie Fiebig vor Laura Nolte (+0,05 Sekunden) und Lisa Buckwitz (+0,42) durch.
Kalicki lag nach dem ersten Lauf schon komfortable zwei Zehntel vor Nolte und Buckwitz. Nolte machte mit einem Streckenrekord im zweiten Durchgang nochmal mächtig Druck.
Quelle: Quelle: dpa
Linus Straßer hatte den erlösenden Podestplatz dicht vor Augen - und verlor ihn dann in der Nebelsuppe von Adelboden doch noch aus dem Blick: Nach einem unrunden zweiten Durchgang ist er beim Slalom in Adelboden Vierter geworden.
Das Rennen gewann Clément Noel aus Frankreich. Nur zwei Hundertstel dahinter landete Lucas Pinheiro Braathen auf Platz zwei - für den "Ex-Norweger" war es das erste Podest seit seinem Comeback und dem Nationenwechsel zu Brasilien. Dritter wurde Norwegens Weltmeister Henrik Kristoffersen (+0,14 Sekunden).
Die Höhepunkte des Wintersport-Samstags kompakt zusammengefasst. Unter anderem mit Ski Alpin und Biathlon der Männer und Frauen, Rodeln und Bob.
Selina Grotian hat in der Weltcup-Verfolgung von Oberhof ihr nächstes Topergebnis eingefahren. Die 20-Jährige, die als Sprint-Zehnte ins Rennen am Rennsteig im Thüringer Wald gestartet war, schoss zweimal daneben und war am Ende als Fünfte beste Deutsche.
Grotian hatte vor Weihnachten in Frankreich den Massenstart vor Franziska Preuß gewonnen und untermauerte nun wieder ihr großes Potenzial. Auf Siegerin Lou Jeanmonnot aus Frankreich hatte Grotian 33,6 Sekunden Rückstand. Die Highlights hier in der Zusammenfassung.
Lindsey Vonn hat bei ihrer ersten Weltcup-Abfahrt nach sechs Jahren Pause ein Ausrufezeichen gesetzt. Die 40 Jahre alte US-Amerikanerin fuhr in St. Anton auf den sechsten Platz und meldete sich in ihrem erst zweiten Rennen seit ihrem Comeback in der Weltspitze zurück. Auf Siegerin Federica Brignone (Italien) fehlten Vonn 58 Hundertstel.
Vancouver-Olympiasiegerin Vonn lag bei der letzten Zwischenzeit noch auf Podestkurs. Erst im letzten Teilstück verlor sie dann die entscheidenden Hundertstel.
Vonn war zur laufenden Saison nach sechs Jahren Auszeit aus dem Ruhestand zurückgekehrt und hatte bereits mit Platz 14 beim Super-G in St. Moritz ein starkes Ergebnis erzielt - obwohl sie mittlerweile mit einem künstlichen Kniegelenk fährt.
Auch ohne seinen derzeit freigestellten Anschieber Simon Wulff hat Francesco Friedrich den Bob-Weltcup in St. Moritz gewonnen - zeitgleich mit Landsmann und Rivale Johannes Lochner. Im Zweierbob-Wettbewerb kamen beide Teams nach zwei Läufen auf eine Gesamtzeit von 2:12:21 Minuten.
Bei Wull, ein ehemalige Leichtathlet, hatte es bei einer Wettkampfkontrolle ein auffälliges Testergebnis gegeben.
"Jetzt setzen wir alles dran, so schnell wie es geht eine Lösung zu finden. Das Ding aus dem Weg zu räumen und zu prüfen, womit das zusammenhängt: Mehr kann man dazu aktuell nicht sagen", sagte Friedrich.
sportstudio live mit den alpinen Ski-Weltcups der Frauen und Männer sowie die Biathlon-Verfolgunsrennen der Frauen und Männer in Oberhof. Außerdem: Rodeln und Bob.
Die zweimaligen Doppelsitzer-Weltmeisterinnen Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal haben bei Degenhardts Heimweltcup in Altenberg die nächste Podestplatzierung eingefahren.
Das Duo landete hinter den amtierenden Weltmeisterinnen Madeleine Egle und Lisa Schulte aus Österreich zum vierten Mal in der laufenden Rodel-Saison auf Rang zwei. Auch in der Gesamtwertung sind Degenhardt/Rosenthal (Altenberg/Winterberg) damit wieder Zweite hinter Egle/Kipp.