Sie sind hier:

Geisenberger und Co zu Olympia : Gold-Rodler wünschen sich nachhaltige Spiele

Datum:

Zeit für die große Party hatten die deutschen Gold-Rodler noch nicht. Im aktuellen sportstudio erzählen sie über ihre Emotionen, Ängste bei Olympia und die Situation in China.

Die vier deutschen Gold-Rodler hatten beim Besuch im aktuellen sportstudio ihre insgesamt acht olympischen Goldmedaillen von Peking mitgebracht. Zeit, die spektakulären Erfolge zu feiern, war für Natalie Geisenberger, Johannes Ludwig und die Doppelsitzer-Champions Tobias Wendl/Tobias Arlt jedoch noch nicht so richtig.

Familienvater Arlt musste die ersten Nächte nach seiner Rückkehr aus China sogar im Hotel verbringen, weil es daheim bei Frau und zwei Kindern Corona-Infektionen gab: "Jetzt sind alle wieder negativ, die letzte Nacht war ich wieder daheim. Es war natürlich umso schwerer, wenn man so lange unterwegs ist und erstmal nicht heimkommen kann."

Geisenberger bedankt sich bei ihrer Familie

Natalie Geisenberger genoss nach all den Entbehrungen der letzten Jahre ganz besonders einen Bananenkuchen, den ihr eine Freundin gebacken hatte. Und ihr kleiner Sohn Leo durfte ihre neuesten olympischen Goldmedaillen umhängen. Die mit insgesamt sechs Olympiasiegen nunmehr erfolgreichste deutsche Wintersportlerin aller Zeiten bedankte sich noch einmal bei ihrer Familie für die Unterstützung:

Es war brutal emotional. Ich habe noch nie so viel geweint vor Freude. Zweimal Gold hat alles übertroffen, was ich mir vorgestellt habe.
Natalie Geisenberger, Olympiasiegerin im Rodeln

Zeit zum entspannten Feiern wird bei ihr genau wie bei den drei anderen Gold-Kollegen jedoch erst später kommen. "Ende nächster Woche wird es ruhiger, da kann man auch mal ein Gläschen mehr trinken", hofft Tobias Wendl. Das Gold-Quartett erinnerte sich noch einmal an die dramatischen Entscheidungen im Eiskanal von Yanqing, der mit allen vier möglichen Goldmedaillen fest in deutscher Hand war.

Arlt: Triumph eine "Erleichterung"

Besonders groß sei die Anspannung im Teamwettbewerb gewesen, berichtete Johannes Ludwig: "Man möchte es nicht versauen." Der Triumph für die hochfavorisierten Deutschen sei deshalb, so Arlt, "eine Erleichterung" gewesen.

Die materialtechnische Überlegenheit der Deutschen hat die Diskussion um die Einführung eines Einheitsschlittens neu angefacht. Der sei laut Arlt eigentlich nach Olympia 2022 schon geplant gewesen, der Plan sei jedoch wieder etwas in Vergessenheit geraten:

Wir hätten nichts dagegen. Die anderen Nationen werden nach Olympia wieder darüber nachdenken.
Johannes Ludwig, Rodler

China kein favorisiertes Urlaubsland

Thema im Interview war auch die Situation im Olympia-Gastgeberland China. Natalie Geisenberger hatte in den Wochen vor den Winterspielen sogar über einen Boykott nachgedacht, sich nach einem Gespräch mit IOC-Chef Thomas Bach jedoch dagegen entschieden: "Ich habe im Vorfeld versucht, Dinge zu regeln. Aber ich bin Sportlerin, keine Politikerin." China werde auch weiterhin nicht ihr favorisiertes Urlaubsland werden.

Vor den Winterspielen hatte es Warnungen vor dem Klau von Daten und Passwörtern gegeben. Und auch die Menschenrechtssituation im Land sollte während Olympia nicht angesprochen werden: "Nichts über China zu sagen, so lange wir in China sind, ist schon krass."

Die olympischen Winterspiele in Peking waren "komplett andere Spiele", sagt Rennrodlerin Natalie Geisenberger bei Lanz. Es war für sie lange eine Option, nicht hinzufliegen.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

IOC-Chef Bach "schummelt" sich in Foto

Tobias Wendl erinnerte sich an eine Szene nach dem Goldgewinn, als sich IOC-Chef Bach in ein Foto mit ihnen "geschummelt" und danach sofort wieder verschwunden war: "Ich finde schon skurril, wie das abgelaufen ist." Es habe in diesem Moment kein Gespräch mit Bach über die Vorfälle bei den olympischen Testrennen gegeben, wo sein vermeintlich corona-positiver Partner Arlt "mit Kakerlaken im Hotel weggesperrt" worden sei.

Geisenberger hatte die Missstände im Gespräch mit dem IOC-Chef offen angesprochen und eine Verbesserung für Olympia erwirkt. Einig sind sich die Gold-Rodler darin, dass sich künftig etwas bei der Vergabe von Olympischen Spielen ändern muss. Arlt: "Ich wünsche mir nachhaltige Spiele und Sportstätten."

Kaum Neubauten bei Winterspielen 2026 in Mailand

Bei den nächsten Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina werden hauptsächlich bestehende Sportstätten genutzt. Natalie Geisenberger will dann "auf jeden Fall" dabei sein - "als Sportler oder als Fan".

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.