Sie sind hier:

Alpine Ski-WM 2027 : Garmisch geht mit Bewerbung leer aus

Datum:

Wieder keine alpine Ski-WM in Deutschland: Garmisch-Partenkirchen ist mit seiner Bewerbung für 2027 gescheitert. Den Zuschlag bekam Crans-Montana in der Schweiz.

Zielhang der Kandahar-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen  zielhang der kandahar-abfahrt in garmisch-partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen verpasst Zuschlag für WM 2027
Quelle: AP

Garmisch-Partenkirchen ist bei der Vergabe des Winter-Highlights 2027 erneut leer ausgegangen. Der oberbayerische Ski-Ort, in dem unter anderem die anspruchsvollen Weltcup-Rennen auf der Kandahar stattfinden, musste sich bei der Entscheidung des internationalen Skiverbandes FIS in Mailand am Mittwoch der Schweizer Gemeinde Crans-Montana geschlagen geben.

Insgesamt hatte es vier Bewerber um die Ausrichtung der Ski-WM in fünf Jahren gegeben: Neben Garmisch-Partenkirchen und Crans-Montana noch das norwegische Narvik und Soldeu in Andorra.

Garmisch-Bewerber enttäuscht

"Mir tut es weh. Vor allem, weil wir ein Angebot gemacht haben, das kein anderer gemacht hat", sagte die enttäuschte Bürgermeisterin von Garmisch-Partenkirchen, Elisabeth Koch, dem BR: "Die FIS hätte die Chance gehabt, neue Wege zu beschreiten."

Wollten sie nicht weg vom Gigantismus hin zu etwas Nachhaltigem? Wir hätten es liefern können. Aber es war offensichtlich nicht gewollt.
Elisabeth Koch

Man habe "das nachhaltigste Konzept", betonte auch der Vorsitzende des Ski-Clubs Garmisch, Florian Fischer. "Das scheint nicht wichtig zu sein."

Auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hatte sich vorab für die Ski-WM "dahoam" stark gemacht und das mögliche Prestige-Event im Freistaat als "absolutes Highlight" bezeichnet. Herrmann hob mit Blick auf die vorhandenen Pisten Kandahar und Gudiberg dabei ebenfalls die etablierte Infrastruktur hervor. "Die Sportstätten sind da, deswegen ist es in Sachen Nachhaltigkeit eine Spitzenbewerbung", erklärte er im Winter. Es sei wichtig, neue Dinge auszuprobieren, sagte FIS-Präsident Johan Eliasch nach der Entscheidung am Mittwoch.

Es sollte die dritte Ski-WM in Garmisch werden

Mit der gemeinsamen Bewerbung der Marktgemeinde Garmisch- Partenkirchen, des Deutschen Skiverbands (DSV) und des Ski-Clubs Garmisch wollten die Verantwortlichen das Winter-Highlight zum dritten Mal nach 1978 und 2011 ins Werdenfelser Land holen. Bei der Vergabe der WM 2025 hatte Garmisch - genau wie Crans-Montana - gegen Saalbach-Hinterglemm in Österreich das Nachsehen. Die nächste WM findet 2023 im französischen Courchevel/Meribel statt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.