Sie sind hier:

Skispringen : Althaus auf dem Podest - Freund knapp daneben

Datum:

Severin Freund Vierter, Katharina Althaus Zweite: Die Bilanz der Deutschen bei den Samstags-Skispringen in Willingen hört sich gut an. Pech hatten aber einige Teamkollegen.

Die deutschen Skispringer haben im windigen und verregneten Willingen kurz vor den Olympischen Winterspielen einen Stimmungsdämpfer hinnehmen müssen. Die Medaillenhoffnungsträger Karl Geiger und Markus Eisenbichler hatten am Samstag Pech mit den schwierigen und wechselnden Bedingungen. Mit dem Kampf um die Podestplätze hatten die deutschen Top-Springer in dem Wettkampf, der nach einem Durchgang abgebrochen wurde, nichts zu tun.

Geiger verliert Gelbes Trikot

Geiger wurde 20. und verlor das Gelbe Trikot für den Führenden im Gesamtweltcup an den Samstags-Sieger Ryoyu Kobayashi (Japan). Eisenbichler belegte den 30. Platz. Bester Deutscher wurde Severin Freund auf Rang vier. Dem 33-Jährigen gelang ein Traumflug auf 140 Meter.

Es waren die Bedingungen, das muss man so sagen. Schade.
Bundestrainer Stefan Horngacher

Bundestrainer Stefan Horngacher bescheinigte seinem besten Athleten trotz des Ergebnisses einen "guten Sprung". Geiger war bereits nach 120,5 Metern gelandet. Der 28 Jahre alte Oberstdorfer hatte am vergangenen Wochenende in Titisee-Neustadt noch zwei Weltcupsiege gefeiert. Sein Kumpel Eisenbichler war im Schwarzwald zwei Mal Dritter geworden und sprang diesmal auf der Großen Mühlenkopfschanze nun nur 118,5 Meter weit.

Severin Freund im Skiflug.
Glück in der Windlotterie: Severin Freund
Quelle: reuters

Wettbewerb ohne viele Aussagekraft

Mit Blick auf die Form zwei Tage vor dem Flug nach Peking ist die Aussagekraft des Wettkampfes wegen der ungleichen Voraussetzungen allerdings sehr überschaubar.

Ein Beispiel dafür, wie außergewöhnlich der Wettkampf war, ist Freund: Er hat die Qualifikation für China verpasst und schaffte es nun fast auf das Podest. Olympia-Teilnehmer Pius Paschke, der zuletzt schon häufiger Probleme gehabt hatte, kam nur auf den 32. Platz. Als zweitbester Deutscher belegte Lokalmatador Stephan Leyhe Rang sechs.

Althaus Vierte - Freitag stürzt

Vor dem Wettkampf der Männer hatte Katharina Althaus erneut ihren Status als Medaillenkandidatin für Peking untermauert. Die 25 Jahre alte Oberstdorferin belegte mit einem Sprung auf 126,5 Meter den zweiten Platz hinter der Österreicherin Marita Kramer.

Bei der Einzel-Premiere der Springerinnen auf der riesigen Schanzenanlage sorgte ein heftiger Sturz von Selina Freitag für einen Schreckmoment. Die 20-Jährige prallte nach der Landung mit dem Kopf und dem Oberkörper hart auf dem Hang auf. Den Auslauf konnte die für Olympia nominierte Athletin selbstständig verlassen.

"Der Selina geht's soweit ganz gut", sagte Frauen-Bundestrainer Maximilian Mechler und ergänzte: "Sicher sitzt der Schock noch im Nacken." Freitag habe "ein paar Prellungen. Es wird noch ein bisschen wehtun." Wegen starken Windes wurde auch dieser Wettkampf nach nur einem Durchgang abgebrochen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.