Sie sind hier:

Skispringen : Geiger führt deutsches Tournee-Aufgebot an

Datum:

Bei der 71. Vierschanzentournee ruhen die deutschen Hoffnungen wieder auf Karl Geiger. Am zweiten Weihnachtsfeiertag gab der DSV sein Aufgebot für das Großevent bekannt.

Karl Geiger
Karl Geiger liegt als bester Deutscher im Gesamtweltcup auf dem siebten Platz.
Quelle: dpa

Karl Geiger führt das Aufgebot der deutschen Skispringer für die am Mittwoch in Oberstdorf beginnende 71. Vierschanzentournee (28. Dezember bis 6. Januar) an. Zudem setzt Bundestrainer Stefan Horngacher wie erwartet auf den sechsmaligen Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf), Olympiasieger Andreas Wellinger (Ruhpolding), Stephan Leyhe (Willingen), Constantin Schmid (Oberaudorf) und Pius Paschke (Kiefersfelden).

Chance für Raimund

Den zusätzlichen Quotenplatz für das deutsche Team sicherte sich Tournee-Debütant Philipp Raimund (Oberstdorf), der zuletzt im Continental Cup überzeugt hatte. Bei der zweiten Station in Garmisch-Partenkirchen darf wie im vergangenen Jahr die nationale Gruppe an den Start gehen.

Die Trophäe für den Gesamtsieger der Vierschanzentournee.

Skispringen - Was man zur Vierschanzentournee wissen muss 

Die 71. Vierschanzentournee der Skispringer geht vom 28. Dezember 2022 bis 6. Januar 2023 über die Bühne. Hier gibt’s die wichtigsten Informationen von A(lkohol) bis Z(eitplan).

von Lars Becker

Anders als in den vergangenen Jahren zähle man, so Horngacher, "nicht zu den absoluten Top-Favoriten". Dennoch gab sich der 53-Jährige zuversichtlich: "Wir haben in den letzten Wochen ruhig und geduldig gearbeitet und dabei Schritt für Schritt in die richtige Richtung gemacht. Diesen Prozess wollen wir auch während der Tournee fortsetzen und über die einzelnen Wettkämpfe wieder in Topform kommen."

Er muss sich schon steigern, im Skispringen kann es aber Gott sei Dank sehr schnell gehen.
Skisprung-Bundestrainer Horngacher über Geigers Siegchancen

Vier Springer aus dem DSV-Kader hatten es bereits in der Vergangenheit bei der Tournee auf das Podium geschafft. Neben Geiger (2. 2020/21 und 3. 2019/20) gelang dies noch Wellinger (2. 2017/18), Eisenbichler (2. 2018/19) sowie Leyhe (3. 2018/19). Der bislang letzte deutsche Tourneesieg durch Sven Hannawald (2001/02) liegt 20 Jahre zurück.

Zeit- und Sendeplan

  • 28.12. Oberstdorf Qualifikation (16.30 Uhr/live im ZDF)                       
  • 29.12. Oberstdorf 1. Tournee-Springen (16.30 Uhr/live im ZDF)
  • 31.12. Garmisch-Partenkirchen, Qualifikation (14 Uhr/live in der ARD)
  • 01.01. Garmisch-Partenkirchen, 2. Tournee-Springen (14 Uhr/live in der ARD)
  • 03.01. Innsbruck, Qualifikation (13.30 Uhr/live in der ARD)
  • 04.01. Innsbruck, 3. Tournee-Springen (13.30 Uhr/live in der ARD)
  • 05.01. Bischofshofen, Qualifikation (16.30 Uhr/live im ZDF)
  • 06.01. Bischofshofen, 4. Tournee-Springen (16.30 Uhr/live im ZDF)
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.