Sie sind hier:

Leichtathletik-WM : Zehnkampf-Gold an Mayer - Kaul Sechster

Datum:

Der Franzose Kevin Mayer hat bei der Leichtathletik-WM in Eugene Gold im Zehnkampf gewonnen. Titelverteidiger Niklas Kaul kam als bester Deutscher auf Platz sechs.

Kevin Mayer
Kevin Mayer, der neue "König der Athleten".
Quelle: REUTERS

Titelverteidiger Niklas Kaul ist beim Triumph des neuen Zehnkampf-Weltmeisters Kevin Mayer guter Sechster geworden. Drei Jahre nach seinem Sensations-Coup von Doha sammelte der 24-jährige Mainzer Kaul bei der Leichtathletik-WM in Eugene 8.434 Punkte und war damit bester Deutscher. Weltrekordler Mayer aus Frankreich sicherte sich Gold mit 8.816 Punkten vor dem Kanadier Pierce Lepage (8.701) und Zach Ziemek aus den USA (8.676).

Kaul arbeitet sich nach vorn

Kaul zeigte zwar den erwartet starken zweiten Tag und arbeitete sich von Platz 16 noch weit nach vorne, mit der Medaillenvergabe hatte er aber nichts mehr zu tun. Dazu hätten der Diskuswurf (44,62 m) und der Stabhochsprung (4,80) mehr als nur solide sein müssen.

Für den DLV fällt die Bilanz bei der Leichtathletik-WM in Eugene bereits vor dem Schlusstag ernüchternd bis desaströs aus.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Mit dem Speer war Kaul (69,74) der zweitbeste Starter hinter Mayer (70,31) - bei seinem Traum-Wettkampf von Doha hatte er rund neun Meter weiter geworfen. Über 1.500 m lief Kaul dann in 4:13,81 Minuten persönliche Bestleistung und schaffte noch einen mehr als versöhnlichen Abschluss.

Neugebauer mit starkem Debüt

WM-Neuling Leo Neugebauer (Leinfelden-Echterdingen) wurde mit 8.182 Punkten Zehnter. Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied), WM-Dritter von 2017, kam auf Rang zwölf (8.113). Tim Nowak (Ulm) musste sich nach einem "Salto nullo" beim Stabhochsprung mit 7.008 Punkten und Platz 18 begnügen.

Niklas Kaul
Niklas Kaul beim Zehnkampf in Eugene.
Quelle: dpa

Für Mayer war es nach WM-Gold 2017 in London der zweite große Titel. Bei Olympia 2016 und 2021 hatte er Silber geholt, bei Kauls WM-Triumph 2019 war er angeschlagen im Stabhochsprung ohne Höhe geblieben und ausgestiegen. Olympiasieger Damian Warner (Kanada) hatte in Eugene über 400 m verletzt aufgeben müssen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.