Sie sind hier:

Spahn und Wieler zur Corona-Lage : "Die Intensivstationen füllen sich weiter"

Datum:

Gesundheitsminister Spahn rechnet mit einer stark steigenden Zahl an Intensivpatienten bis Weihnachten. RKI-Chef Wieler mahnte, die Corona-Beschlüsse rasch umzusetzen.

Es war das letzte Mal, dass Jens Spahn als Bundesgesundheitsminister in der Bundespressekonferenz über die Corona-Lage informiert hat.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die weitreichenden Corona-Beschränkungen für Ungeimpfte im Advent gerechtfertigt. Unter den Infizierten und Intensivpatienten sei der Anteil Ungeimpfter deutlich höher, sagte Spahn in der Bundespressekonferenz mit RKI-Chef Lothar Wieler zur Corona-Lage.

Wären alle erwachsenen Deutschen geimpft, steckten wir nicht in dieser schwierigen Lage.
Jens Spahn, Gesundheitsminister

Die Regierung hätte viel früher diese Konsequenz gegenüber Ungeimpften zeigen sollen, so Spahn. Die Entscheidungen seien spät gekommen, aber immerhin getroffen. Es gehe jetzt darum, die jüngsten Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern umzusetzen.

Spahn: "Trauriger Höhepunkt rund um Weihnachten"

Die Luftwaffe transportiere jeden Tag viele Intensivpatienten quer durch die Republik. Und "die Intensivstationen füllen sich weiter". Selbst wenn die Corona-Maßnahmen schon morgen volle Wirkung zeigten, würde die Belastung der Kliniken ansteigen, sagte Spahn. Deutschland werde die Zahl von mehr als 5.000 Intensivpatienten in den nächsten Tagen und Wochen deutlich übersteigen. Die Lage werde "rund um Weihnachten ihren traurigen Höhepunkt erreichen".

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Spahn appellierte an die Bürger und Bürgerinnen im Land, ihren Beitrag dazu zu leisten, damit die Pandemie eingedämmt werden kann: "Reduzieren Sie Kontakte und helfen Sie mit, weiteres Leid zu verhindern."

Er rief auch dazu auf, die Impfangebote anzunehmen. Es sei genug Impfstoff vorhanden. An der Versorgung werde das von Bund und Ländern gesteckte Ziel von 30 Millionen Impfungen bis Ende des Jahre nicht scheitern, betonte der Minister.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Wieler: Viele Neuinfektionen werden derzeit nicht erfasst

RKI-Chef Lothar Wieler warnte davor, die leicht sinkende Sieben-Tage-Inzidenz der vergangenen Tage als Trendwende zu sehen. Das Gegenteil sei der Fall. Für eine Trendumkehr seien die täglich gemeldeten Zahlen der Neuinfektionen noch viel zu hoch, auch die Todesfälle stiegen deutlich.

Aktuell gebe es 926.000 nachgewiesene aktive Infektionsfälle - mehr als ein Prozent der Bevölkerung sei somit akut infiziert, berichtete Wieler. Man gehe zudem von einer hohen Dunkelziffer aus. Die Untererfassung der Neuinfektionen schätzt Wieler auf einen Faktor von zwei bis drei. In besonders belasteten Regionen kämen die Gesundheitsämter bei der Registrierung der Fälle nicht mehr hinterher. Engpässe gebe es auch bei der Auswertung der PCR-Tests in Laboren.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Und in diese Notlage hinein platze noch die neue Corona-Variante Omikron, die man noch nicht einschätzen könne, so Wieler. Fest stehe, die Mutante sei in Deutschland angekommen und könnte noch ansteckender als Delta sein - und damit die Lage verschlimmern.

RKI-Chef appelliert an Verantwortungsgefühl

Er rief die Menschen im Land auf, die Kontakte zu reduzieren, und sich impfen zu lassen. Wieler mahnte auch, die AHA-Regeln weiter zu beachten. Jeder solle seinen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten. Die Inzidenzen müssten dauerhaft runter.

Wir haben keine Zeit zu verlieren, keinen einzigen Tag.
Lothar Wieler

Bund und Länder hatten am Donnerstag Maßnahmen vorgestellt, um die Virusausbreitung zu bremsen. Dazu zählen erhebliche Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte. Ihnen wird im Weihnachtsgeschäft auch der Zutritt zu den meisten Läden verwehrt.

Ein Schild vor dem Eingang eines Saturn-Marktes weist auf die 2G-Regel hin

Beschlüsse des Corona-Gipfels - 2G und Impfen: Das sind die neuen Maßnahmen 

Kontaktbeschränkungen, 2G-Regeln, Impfstatus: Beim Bund-Länder-Gipfel wurden die Corona-Regeln verschärft. Die Beschlüsse im Überblick.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.