Sie sind hier:

Strengere Corona-Maßnahmen : Spahn: "Das reicht so alles nicht"

Datum:

"Die Situation ist ernst", sagt Gesundheitsminister Spahn. "Es ist fünf nach zwölf", RKI-Chef Wieler. Die vierte Welle rollt bedrohlich. Kostenlose Tests kommen wieder, dazu 2G+.

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will noch heute eine Verordnung unterschreiben, so dass ab morgen wieder kostenlose Corona-Tests für jeden möglich sein sollen. Man müsse die vierte Welle brechen, "sonst wird es ein bitterer Dezember".

Wenn nichts weiter passiere, müssen wir alle 2 Wochen mit einer Verdopplung der Inzidenz rechnen, so Spahn:

Das reicht so alles nicht.
Jens Spahn (CDU)

Zur Verdeutlichung der Corona-Lage zeigte RKI-Chef Lothar Wieler eine Karte mit den Inzidenzen der Landkreise, die meisten davon tiefrot eingefärbt. [Wie die Inzidenz in Ihrem Landkreis ist sehen Sie hier:]

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Mit dieser Situation seien in Sachsen, Thüringen und Bayern heute schon Kliniken überlastet, machte Spahn klar.

Hier können Sie die komplette Pressekonferenz nachschauen:

Spahn: 2G+ und Wiedereinführung kostenloser Tests

Um gegenzusteuern will der geschäftsführende Gesundheitsminister strengere Corona-Maßnahmen durchsetzen:

Die 3G-Regel für den Besuch von Veranstaltungen werde nicht mehr reichen, stattdessen setzt Spahn auf 2G+, das bedeutet: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene, die getestet sind.

Er werde außerdem "noch heute" eine neue Testverordnung unterzeichnen und damit kostenlose Bürgertests wieder einführen. In Kraft werde dies laut seiner Aussage am Samstag. Ab Montag rechnet Spahn mit einer stetigen Ausweitung der Testangebote.

Wieler: Zurück zu AHA + L

Auch RKI-Chef Wieler wählte dramatische Worte für die aktuelle Corona-Lage. Die Behandlungskapazitäten in den Kliniken schwinden, es gäbe "so wenig Betten wie nie."

Es ist fünf nach zwölf.
Lothar Wieler

Gestern gab es mehr als 50.000 Neuinfektionen. Von diesen werden im Laufe der Zeit etwa 3.000 im Krankenhaus behandelt werden, 350 von ihnen auf der Intensivstation, mindestens 200 versterben. "Das ist die Bilanz von einem Tag mit 50.000 Fällen", rechnete Wieler vor.

Deswegen appellierte er dringend an die Deutschen, sich an die AHA+L-Regeln zu halten. Man müsse außerdem in Erwägung ziehen, Bars und Clubs wieder zu schließen. Zuvor hatte das RKI in seinem Wochenbericht die Absage von Großveranstaltungen empfohlen. Wieler forderte:

Reduzieren Sie Ihre Kontakte.
Lothar Wieler
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.