Sie sind hier:

Wieler und Spahn zu Corona : "Wie viele Menschen müssen noch sterben?!"

Datum:

Bundesgesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler zeigen sich besorgt über die Corona-Situation. "Die Lage ist dramatisch ernst", so Spahn. Es gebe aber eine gute Nachricht.

Lothar Wieler und Jens Spahn
Lothar Wieler und Jens Spahn zur akutellen Corona-Lage.
Quelle: dpa

Die Corona-Lage in Deutschland spitzt sich weiter zu: Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter an, auch am Freitag wurden neue Höchstwerte verzeichnet. Binnen eines Tages wurden laut Robert-Koch-Institut (RKI) 76.414 Neuinfektionen registriert.

Spahn sagt: "Wir haben die traurige Zahl von über 100.000 Corona-Toten zu beklagen." Erstmals in dieser Pandemie müssten im größeren Umfang 100 Intensivpatienten innerhalb Deutschlands verlegt werden - auch mit Hilfe der Luftwaffe."

Die Lage ist dramatisch ernst. So ernst wie noch zu keinem Zeitpunkt in dieser Pandemie. Zu wenig passiert, zu oft zu spät.
Jens Spahn

Wer glaube, dass die Welle nur durch Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg gehe, irre, sagte der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister. Die Welle werde auch durch das ganze Land gehen. "Das haben wir in der Hand."

Impfquote und Testen machten den Unterschied, so Spahn. Aber kurzfristig helfe nur eins:

Die Zahl der Kontakte muss runter.
Jens Spahn

Er sprach sich unter anderem für strengere Kontaktbeschränkungen, 2G plus und die Absage größerer Veranstaltungen aus. Am besten finde die Ministerpräsidenten-Konferenz schon in den nächsten Tagen statt, so Spahn. "Die letzte war drei Wochen zu spät." Der Übergang zwischen einer bisherigen Regierung und einer neuen dürfe nicht zu einer Verzögerung führen.

Das Verlegen von Patienten und das Verschieben von Operationen sei nur "Symptom-Bekämpfung", kritisierte Spahn weiter.

Impfkampagne nimmt wieder Fahrt auf

Doch es gab auch gute Neuigkeiten: Die Impfkampagne zieht wieder an, verkündete Spahn. "Erstmals gab es wieder über 100.000 Erstimpfungen innerhalb von zwei Tagen und zwei Millionen Auffrisch-Impfungen in dieser Woche."

Mobile Teams, die ohne Termin "Impfen für alle" anbieten, werden geradezu überrannt. Auch in Thüringen, wo ein Kleintransporter über die Dörfer fährt.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Und die Bestellungen zeigten: "Der Trend hält an." Alleine in dieser und der nächsten Woche gingen insgesamt 18 Millionen Booster-Impfdosen in die Versorgung an die Länder, Arztpraxen und Großhändler, so Spahn weiter.

Lage der Intensivstationen

Lothar Wieler begann mit einem Appell, der Corona-Toten zu gedenken. "Die Zahl der Intensivpatienten gehen steil nach oben", so der RKI-Chef. "Der Großteil ist zwischen 50 und 79 Jahre alt." 85 Prozent der aktuell behandelten Covid-19-Patienten benötigten eine Form der Beatmung.

Er schloss sich Spahns Kritik an: "Wir brauchen eine massive Reduktion der Kontakte - jetzt sofort."

Ich erwarte jetzt von den Entscheidern, dass sie alle Maßnahmen einleiten, um gemeinsam die Fallzahlen herunterzubringen.
RKI-Chef Lothar Wieler

Weg ins Chaos oder zum friedlichen Weihnachtsfest?

"Der kommende Winter hängt von unserem Verhalten ab und von der Entscheidung der Verantwortungsträger, kontaktreduzierende Maßnahmen zu erlassen", so Wieler.

"Wir stehen an einer Kreuzung, wir haben eine Wahl. Wir können den Weg wählen, der ins Chaos führt und zu einem schlechten Ende." Der Tanker fahre dann gegen die Kaimauer. "Oder den, der das Gesundheitssystem entlastet und vielleicht ein friedliches Weihnachtsfest ermöglicht und auch noch viel mehr Menschen am Weihnachtstisch sitzen lässt."

Streit um Weihnachtsmärkte: Die Verantwortung für die Veranstaltungen tragen die Kommunen - wie die Stadt Freiberg in Sachsen. Die Menschen freuen sich, doch es bleibt ein mulmiges Gefühl.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Er verwies ebenfalls auf die 100.000 Menschen in Deutschland seit Beginn der Pandemie, die ihr Leben verloren haben.

Wie viele Menschen müssen denn noch sterben?!
RKI-Chef Lothar Wieler

"Was muss denn noch geschehen, damit alle daran mitwirken, das Virus zu bekämpfen?", fragte Wieler.

Sorge vor der Südafrika-Variante?

Er äußerte sich außerdem beunruhigt wegen der in Südafrika aufgetretenen neuen Virus-Variante.

Wir sind tatsächlich in sehr großer Sorge.
RKI-Chef Lothar Wieler

Bislang sei nach seiner Kenntnis aber noch kein Fall in Deutschland oder Europa festgestellt worden. Er ergänzte, die Gefährlichkeit könne noch nicht eingeschätzt werden.

Spahn bat Reisende aus Südafrika, sich mit einem PCR-Test testen zu lassen. Da die Einschätzung als Virusvariantengebiet mit der Quarantäne-Auflage erst ab Freitagnacht greife, appellierte er an Menschen, die heute oder vor einigen Tagen aus Südafrika angekommen seien, sich freiwillig testen zu lassen.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Aktuelles zur Coronavirus-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.