Bundesarbeitsminster Hubertus Heil hat das geplante Verbot von Werkverträgen in der Fleischindustrie gerechtfertigt. Für ein Geschäftsmodell, das Ausbeutung und eine Ausbreitung von Pandemien in Kauf nehme, könne es in Deutschland keine Toleranz geben, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch in Berlin. Er setzte darauf, dass bisher ausgelagerte Beschäftigte nun schrittweise direkt angestellt werden.
Mehr Informationen zu den Problemen in der Fleischbranche und den Beschlüssen:
-
Schärfere Auflagen für Fleischindustrie
Nach den Corona-Fällen in Schlachthöfen ist die Fleischindustrie in den Fokus gerückt. Heute hat das Kabinett verschärfte Regeln für die Branche beschlossen.
Weiterer Beschluss: Flexiblere staatliche Lohnersatzzahlung für Eltern
Die staatliche Lohnersatzzahlung für Eltern bei eingeschränktem Kita- und Schulbetrieb kann nach Angaben von Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) künftig auch tageweise in Anspruch genommen werden. "Mittlerweile gibt es teilweise Öffnungen in Kitas und Schulen, aber keine vollständige Kinderbetreuung", sagte Heil am Mittwoch in Berlin. Die Regelung werde deshalb "flexibilisiert". "Das heißt die Inanspruchnahme kann auch tageweise erfolgen."
Quelle: dpa