Ausgangsbeschränkungen und häusliche Enge stellen viele Menschen vor Probleme - gerade auch an Ostern. Hier finden Sie eine Übersicht über seriöse Hilfsangebote.
-
Rund um die Uhr Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen
Unter der kostenfreien Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung werden Frauen, die Gewalt ausgesetzt sind, rund um die Uhr unterstützt. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte werden anonym beraten.
Hilfsangebot für "tatgeneigte" Personen
Die Behandlungsinitiative Opferschutz bietet im Rahmen des Präventionsprojektes "Keine Gewalt - und Sexualstraftat begehen" unter der kostenfreien Nummer 0800 70 222 40 montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr therapeutische Hilfe für Menschen an, die befürchten, kurz davor zu stehen, eine Straftat zu begehen.
Nummern gegen Kummer und für Hilfe bei sexueller Belästigung
- Das Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer" ist montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter der 116 111 anonym und kostenfrei erreichbar. Wer lieber schreibt als spricht, kann die Berater auch per Chat oder E-Mail erreichen: https://www.nummergegenkummer.de.
- Bei sexuellen Übergriffen können sich Jugendliche auch telefonisch gratis und anonym unter 0800 – 22 55 530 oder online professionell beraten lassen.
- Für Eltern und andere Erziehende sind die Berater montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr und zusätzlich dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr am Elterntelefon unter der 0800 - 111 0 550 erreichbar.
Im Video: Jede dritte bis vierte Frau hat in ihrem Leben häusliche Gewalt erlebt
Online-Chat bei kleinen und großen Sorgen
Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung bietet Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 21 Jahren auf https://jugend.bke-beratung.de/ anonym und kostenfrei Rat im Forum, per Einzel- oder Gruppenchat und Mail bei kleinen und großen Sorgen und gesundheitlichen Problemen, ausgelöst etwa durch Gewalt oder Alkoholismus. Das länderfinanzierte Angebot speziell geschulter, professioneller Psychologen und Sozialpädagogen richtet sich auch an Eltern von Kindern und Jugendlichen.
- Jetzt das ZDFheute Update abonnieren
Starten Sie gut informiert in den Tag oder Feierabend. Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick am Morgen und Abend. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.
Rat von professionellen Psychologen
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) bietet während der Corona-Krise täglich von 8 bis 20 Uhr kostenfrei und anonym unter der Rufnummer 0800 777 22 44 professionelle Beratung für all jene, "die durch die Corona-Krisensituation psychisch belastet sind, indem sie beispielsweise unter der häuslichen Isolation leiden, den sozialen Rückhalt vermissen, die Struktur im Alltag verlieren oder unsicher sind, wie es weitergeht".
Die Telefonseelsorge
Das kostenlose Angebot der Evangelischen Kirche und der Katholischen Kirche richtet sich an Menschen jeden Alters. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr unter den gebührenfreien Rufnummern 0800 1110111 und 0800 1110222 sowie 116123 erreichbar.
Menschen, denen das Sprechen über die eigenen Sorgen schwerfällt, können über die Website auch per Mail oder Chat mit der Telefonseelsorge in Kontakt treten.
Aktuelles zur Coronavirus-Krise
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.