Sie sind hier:

Nach Beratungen in Berlin : G7-Minister bekennen sich zum Kohleausstieg

Datum:

Man müsse die Erderwärmung jetzt "so einbremsen, dass wir danach noch Handlungsoptionen haben". Der Kohleausstieg sei dabei gemeinsames Ziel der G7, so Habeck.

Die G7-Umwelt- und Energieminister haben sich in Berlin getroffen, um über klimafreundlichere Energieversorgung zu sprechen. An dem Treffen in Berlin nahmen die Minister der sieben großen westlichen Industriestaaten teil.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sagte bei einer anschließenden Pressekonferenz, das G7-Treffen habe noch einmal klargemacht, dass man den globalen Krisen wie etwa der Klimakrise und dem Artensterben nur gemeinsam begegnen könne. "Ein beherztes Annehmen der Herausforderungen" sei dabei das klare Signal.

Darauf haben sich die G7-Agrar- und Energieminister unter anderem geeinigt:

Habeck zu Energie- und Klimaschutz: "Keine Erderwärmung keine Option mehr"

"Was wir tun, ist zu wenig. Das war der Geist, mit dem die letzten zwei Tage diskutiert wurde", sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Deutlich sei geworden, dass die "Verletzlichkeit ökologischer Ressourcen zusammengedacht werden muss" mit Maßnahmen zum Klimaschutz. Man müsse sich bewusst werden, dass es immer eine Erderwärmung geben werde.

Dass wir Fehler der Vergangenheit reparieren, ist vielleicht noch möglich, dass wir sie ungeschehen machen, nicht.
Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister

Man müsse die Entwicklung jetzt "so einbremsen, dass wir danach noch Handlungsoptionen haben". Die Klimaambitionen sollen laut Habeck daher deutlich gesteigert werden.

Der Kohleausstieg sei dabei gemeinsames Ziel der G7, so Habeck. Man müsse versuchen, das "aufzuholen, was in den vergangenen Jahren nicht gut gelaufen ist". Man habe zudem die Vereinbarung getroffen, bis 2025 fossile Subventionen zu beenden.

Deutschland will Führungsrolle übernehmen

Deutschland und die USA wollen international eine Führungsrolle dabei übernehmen, die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Energiewende zum Schutz des Klimas zu setzen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und der US-Klimabeauftragte John Kerry unterzeichneten am Freitag am Rande des Treffens der G7-Agrar- und Energieminister eine entsprechende Absichtserklärung.

Schwerpunkte sind die Bereiche Wasserstoff, Offshore-Windkraftanlagen, emissionsfreie Fahrzeuge und zur Unterstützung von Drittstaaten.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.