Gemeinsamkeiten finden - das stand beim Sondierungsgespräch von Grünen und Union zu einer möglichen Jamaika-Koalition im Vordergrund. Die gab es - aber auch Trennendes.
Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat nach einem Sondierungsgespräch mit den Grünen von einem offenen Austausch gesprochen und hält Gegensätze für überwindbar. Ein Jamaika-Bündnis könne eine Breite in der Gesellschaft haben, die es möglich mache, das Land zu modernisieren und voranzubringen, machte Laschet nach den ersten Beratungen von Union und Grünen über ein mögliches gemeinsames Regierungsbündnis deutlich.
Union ist bereit für Bündnis mit FDP und Grünen
Laschet sprach von einer guten Atmosphäre und einem offenen Austausch. Es seien auch Gegensätze deutlich geworden. Es sei aber nicht so, dass Gegensätze nicht überwindbar seien: "Das müsste man vertiefen, das würde sich lohnen." Entscheiden würden dies aber FDP und Grüne. Die Union sei bereit für ein Bündnis.
Eine Jamaika-Koalition mit Grünen und FDP - benannt nach den Flaggenfarben schwarz, gelb, grün von Jamaika - gilt als einzige Chance für Unionskanzlerkandidat Laschet, für die Union doch noch das Kanzleramt zu retten.
Gesprächsbedarf beim Thema Migration
Es seien Gemeinsamkeiten und Unterschiede identifiziert worden, so Laschet. Man habe an die letzten Gespräche von 2017 anknüpfen können. Grünen-Chefin und -Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock sprach von "von Ernsthaftigkeit geprägten" Gesprächen, bei denen Digitalisierung und ökologische Transformation im Zentrum gestanden hätten.
Etwa beim Thema Migration habe es Gesprächsbedarf gegeben, erklärte CSU-Chef Markus Söder. "Wir haben Lust auf mehr", so Söder, das Interesse, im Gespräch zu bleiben, sei auf jeden Fall da.
Grüne wollen "wirklichen Aufbruch"
Trotz des Wahlsiegs der SPD sei das Gespräch konzentriert geführt worden, so Robert Habeck, Baerbocks Co-Chef. Die Grünen würden sich nun heute und morgen Zeit nehmen, um zu beraten, wie es weiter geht.
Den Grünen sei es dabei wichtig, dass es bei der Neubildung einer Regierung "zu einem wirklichen Aufbruch für unser Land kommt", sagte Baerbock. Die Beratungen mit der Union charakterisierte sie als "konstruktiv und sachlich", sie seien geprägt gewesen "von einer großen Ernsthaftigkeit".
Die Grünen streben eine Ampel-Koalition mit SPD und FDP an, schließen aber auch ein Bündnis mit Union und FDP nicht aus. Die FDP zeigt sich der Union zugeneigt, hat sich allerdings bislang nicht festgelegt.