Sie sind hier:

Kehrtwende bei Isolationsregel : Lauterbach spricht von "persönlichem Fehler"

Datum:

Eine freiwillige Corona-Isolationspflicht soll es nun doch nicht geben - Minister Lauterbach ruderte bei "Lanz" zurück. Wie es dazu kam, erklärte er jetzt.

Ein "persönlicher Fehler" sei der Vorschlag gewesen, die Isolationspflicht bei einer Corona-Infektion ab dem 1. Mai zu beenden - das sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach heute auf einer Pressekonferenz. Es wäre durch den Schritt der falsche Eindruck entstanden, die Pandemie sei damit beendet.

Das war ein Fehler, für den ich persönlich verantwortlich bin.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)

Der Grund für Lauterbachs Vorstoß sei der Wunsch nach Entlastung der Gesundheitsämter gewesen, so Lauterbach weiter. In Zukunft sollte keine Quarantäne mit Nachverfolgung der Kontakte mehr angeordnet werden. Die fünftägige Isolationspflicht dagegen bleibe. Durch den Vorschlag zu deren Ende sei "ein falsches psychologisches Signal" gesendet worden, wie Lauterbach an den Reaktionen gemerkt habe.

Noch gestern hatte Gesundheitsminister Lauterbach erklärt, für positiv Getestete gelte bald keine Isolationspflicht mehr. Nun soll die Pflicht bleiben. Lauterbach räumt Fehler ein.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Lauterbach: Kein Spielraum für weitere Lockerungen

Momentan sieht der Bundesgesundheitsminister keinen Spielraum für Lockerungen - die Fallzahlen seien nach wie vor zu hoch, auch Long Covid weiterhin ein Problem. Lauterbachs Ziel sei es, dass die Gesundheitsämter ihre Ressourcen besser einsetzen können um Infektionen zu verhindern und Situationen wie Superspreading-Events in den Griff zu bekommen.

Am Montag hatten sich die Gesundheitsminister von Bund und Ländern darauf geeinigt, dass die Isolation nach einer Corona-Infektion ab 1. Mai freiwillig sein soll - einen Tag später ruderte der Bundesgesundheitsminister zurück.

Lauterbach: Ende der Isolation wäre falsch

Bei Markus Lanz sagte er am Dienstagabend, dass das Signal "verheerend" sei: "Diese Isolationsordnung kann man so nicht machen." Als Minister müsse er in der Lage sein, Dinge, die nicht gut gelaufen sind, zu korrigieren.

Auf Twitter schrieb Lauterbach: "Die Beendigung der Anordnung der Isolation nach Corona-Infektion durch die Gesundheitsämter zugunsten von Freiwilligkeit wäre falsch und wird nicht kommen."

Zur aktuellen Entwicklung in der Ukraine, den Chancen auf eine Entschärfung der dortigen Lage sowie zu den künftigen Corona-Isolationsregeln und Impfpflicht-Plänen

Beitragslänge:
75 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.