Im Februar ist der Black History Month. Schwarze Menschen und ihre Geschichte stehen dabei im Vordergrund. Doch was bringen diese vier Wochen?
"Ihr wisst gar nicht, wie sich Rassismus anfühlt", das sagen viele Schwarze. Weiße Menschen sind sich dessen nicht bewusst. Und um genau das zu ändern, gibt es jedes Jahr im Februar den "Black History Month".
In Deutschland hat 1990 "Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund" erstmals diesen Monat organisiert. Tahir Della gehört dazu. Im Interview mit ZDFheute sagt er: "Sowohl die Ermordung George Floyds als auch jetzt der Jahrestag des Anschlags in Hanau haben deutlich gemacht, dass es ein wachsendes Potenzial an solidarischen Menschen gibt in der Gesellschaft."
Doch die Auseinandersetzung mit Rassismus müsse immer stattfinden und nicht nur, wenn etwas passiert. "Es gibt immer noch massive Ausgrenzungen gegenüber unterschiedlichen Gruppen in der Gesellschaft." Mehr dazu im Video: