Sie sind hier:

Flüchtlingskrise : Flucht im Rollstuhl

Datum:

Im Flüchtlings-Camp Moria mit Rollstuhl? Der 25-jährige Abdulkarim berichtet, unter welchen katastrophalen Bedingungen körperbehinderte Flüchtlinge auf Lesbos leben müssen.

Abdulkarims Flucht beginnt mit der Verweigerung des Militärdienstes in Syrien. Ihm droht Verfolgung, also beschließt er seine Heimat zu verlassen, lässt Familie, Freunde und Job zurück. An der türkischen Grenze wird ihm in den Rücken geschossen. Seitdem sitzt er im Rollstuhl, ist querschnittsgelähmt.

Trotzdem wagt er es, mit einem Schlauchboot aus der Türkei nach Griechenland überzusetzen und landet auf Lesbos in Moria. Dort überlebt er das Feuer, dass das Flüchtlings-Camp im September komplett zerstört. Dort begegnet er aber auch dem Mainzer Arzt Gerhard Trabert. Er hat Abdulkarim jetzt nach Deutschland geholt. Mehr dazu im Video:

Im Moria-Camp lernte Abdulkarim den Mediziner Gerhard Trabert kennen, der ihn nach Deutschland holte. Trabert möchte nun weitere Geflüchtete mit Behinderung aus den Lagern nach Deutschland holen.

Beitragslänge:
4 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.