Sie sind hier:

Keine Stille mehr : Brutale Kindheit im Heim

Datum:

Missbrauch, körperliche Gewalt und Zwangsmedikation: Das gehörte für einige Kinder, die in Heimen und Kliniken in Deutschland aufwuchsen, zum Alltag.

Gewalt, Missbrauch, Zwangsmedikation – Kinder, die mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen zwischen 1949 und 1975 in stationären Einrichtungen und Kliniken untergebracht waren, erlebten dort oft Unvorstellbares. Eine Bremer Studie dokumentiert jetzt die unwürdigen Bedingungen und menschenverachtenden Methoden. Demnach sind Kinder an Zwangsfütterungen erstickt oder haben irreversible Schäden durch falsche Medikationen erlitten. Unter dem Titel „Kein Platz – Nirgendwo“ dokumentiert die Forscherin Gerda Engelbracht, dass es sich nicht nur um Einzelschicksale handelt

Die Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ schätzt die Zahl auf rund 256.000Betroffene bundesweit. Sie können bis zu 9.000 Euro Entschädigung (bei der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“) beantragen. Die Antragsfrist läuft allerdings Ende Juni 2021 aus. Für viele, die als Kinder in stationären Einrichtungen solche Gewalterfahrungen gemacht haben, kommt die Entschädigung jedoch zu spät. Denn viele von ihnen leben inzwischen nicht mehr. Bei anderen ist die Scham zu groß, sich zu melden.

Michael Martin ist eines der Opfer. Er hat sich an die Stiftung gewandt und mit uns gesprochen, über sexuellen Missbrauch und Zwangsmedikation. Mehr zu seiner Geschichte im Video:

Michael Martin kam 1965 in ein Heim und hat psychische und körperliche Gewalt erlebt. Bis heute lassen ihn diese Erfahrungen nicht los.

Beitragslänge:
2 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.