Seit einem Jahr schränken sich junge Leute aus Solidarität stark ein. Nun bekommen Ältere durch die Impfungen wieder mehr Freiheiten. Jugendforscher Hurrelmann warnt.
Mitbestimmung für Jugendliche sei wichtig. "Da müssen wir schon aufpassen, dass hier nicht der Eindruck entsteht bei den jungen Leuten, sie würden einmal wieder völlig überrollt und überhaupt nicht in der Diskussion beachtet", so Jugendforscher Klaus Hurrelmann.
Biontech hat zwar eine Zulassung ab 12 Jahren für seinen Impfstoff bei der Europäischen Arzneimittelbehörde beantragt, doch es wird noch dauern, bis die Mehrheit der Jugendlichen ihn bekommen wird. Von daher sei es wichtig, sagt Hurrelmann, dass junge Leute merken würden, dass sie Ernst genommen werden.
"Sie müssen schon merken, obwohl sie noch keine Wahlstimme haben, dass sich die Politik sehr wohl an ihnen orientiert." Es müssten vor allem "Vorteile für sie wieder sichtbar werden in so einer Krisensituation". Mehr dazu im Video:
Seit einem Jahr schränken sich junge Leute aus Solidarität stark ein. Nun bekommen Ältere durch die Impfungen wieder mehr Freiheiten. Jugendforscher Hurrelmann warnt.