Sie sind hier:

Rassismus bei der Wohnungssuche : "Ich vermiete nicht mehr an Schwarze"

Datum:

Arafat Al Hossain und Jochen Schulze bewerben sich auf Wohnungen. Sie haben identische Voraussetzungen, doch Schulze bekommt mehr Besichtigungen.

Rassistische Diskriminierung bei der Wohnungssuche - kein Einzelfall in Deutschland. Das Ergebnis der nicht repräsentativen Stichprobe: Von 20 verschickten E-Mails für einen Besichtigungstermin hat Arafat Al Hossain drei Einladungen bekommen und Jochen Schulze zehn.

Auf Nachfrage bei der Vermietern mit versteckter Kamera, zeigte ein Vermieter ganz deutlich, warum er nicht geantwortet hat. "Ich habe hier schon Schwarze wohnen gehabt. Nicht einen Monat Miete habe ich da bekommen. Ich vermiete nicht mehr an Schwarze." Mehr dazu im Video:

In Deutschland gilt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, wodurch jegliche Diskriminierung verboten wird. Doch Rassismus ist nach wie vor real - auch bei der Wohnungssuche.

Beitragslänge:
2 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.