Solar und Wind: "Sandbatterie" für überschüssigen Strom

    Erneuerbare Energien:"Sandbatterie" für überschüssigen Strom

    |

    Strom aus Sonne und Wind speichern ist eine der Herausforderungen der Energiewende. Eine finnische Firma hat nun einen Weg gefunden: Sie erhitzen damit Sand. Wie es funktioniert.

    Ein großes Silo steht auf einem Betriebsgelände in Finnland. Im Silo befinden sich 600 Tonnen Sand, damit soll Energie gespeichert werden.
    "Wir haben da drin 100 Tonnen Sand. Der wird auf bis zu 600 Grad Celsius erhitzt, aber die Außenfläche bleibt kalt", erklärt Tommi Eronen, einer der Erfinder des Verfahrens, die Stärke von Sand als Energiespeicher. 02.03.2025 | 1:20 min