Sie sind hier:

Spahn über Corona-Lage : Britische Variante bei mehr als 20 Prozent

Datum:

Die britische Corona-Variante breitet sich in Deutschland aus. Sie habe inzwischen einen Anteil von mehr als 20 Prozent, so Gesundheitsminister Spahn.

Was wird in Deutschland gegen die Ausbreitung der gefährlichen Coronavirus-Mutation unternommen? Sehen Sie hier die Pressekonferenz mit Jens Spahn.

Beitragslänge:
48 min
Datum:

Die Verbreitung der britischen und der südafrikanischen Corona-Variante liegt in Deutschland bereits bei mehr als 23 Prozent. Das gab Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Berlin bekannt. Vor allem verbreitet ist die britische: Ihr Anteil liege nach Zahlen des Robert Koch-Instituts in Deutschland bei 22 Prozent und "verdoppelt sich von Woche zu Woche", so Spahn. "Wir müssen damit rechnen, dass die Variante bald auch bei uns die dominierende werden könnte."

"Vorsichtig aus dem Lockdown"

Es gebe aber mit Blick auf die Infektionszahlen ermutigende Nachrichten: "Obwohl sich die britische Variante weiter ausbreitet, sinken die Infektionszahlen. Die Maßnahmen wirken", so der CDU-Politiker. Man müsse aber weiter sehr vorsichtig sein, wenn man jetzt langsam den Lockdown verlasse.

Ein Baustein für den Weg aus der Krise, gesellschaftlich wie wirtschaftlich, sollen die Selbsttests sein. Sie könnten helfen, gerade mit Blick auf Schulen und Kitas, einen sicheren Weg zu gehen, sagte Spahn. Jede Investition in Selbsttests und jede Investition ins Impfen seien im Vergleich zu den Kosten des Lockdowns eine gute Investition. Die Tests sollten bis Anfang März zugelassen werden.

Spahn zuversichtlich: Zahl der Impfungen gewinnt an Dynamik

Über die Entwicklung der Impfkampagne äußerte sich Spahn zufrieden: Fast zwei Prozent der Menschen in Deutschland hätten inzwischen den vollständigen Schutz erhalten, das sei im europäischen Vergleich ein sehr guter Wert.

Inzwischen seien 6,8 Millionen Dosen Impfstoff ausgeliefert worden, bis Ende kommender Woche seien es zehn Millionen. "Die Impfkampagne kann nun deutlich an Dynamik gewinnen."

Spahn: Auch Astrazeneca-Impfstoff schützt

Zur Skepsis am Impfstoff von Astrazeneca mit Blick auf die Wirksamkeit sagte Spahn: "Es sind bis jetzt 740.000 Dosen dieses Impfstoffs ausgeliefert worden, von denen knapp 90.000 verimpft sind." Der Impfstoff von Astrazeneca werde jetzt nach und nach weiter verimpft. Spahn betonte, dass jeder in Deutschland zugelassene Impfstoff auch schütze.

Auf die Frage, ob sich die Bundesregierung und er selber mit dem Astrazeneca-Wirkstoff impfen lassen würde, sagte Spahn: "Wenn ich in der Reihenfolge dran bin, werde ich mich selbstverständlich auch mit dem Impfstoff von Astrazeneca impfen lassen."

Aktuelles zur Coronavirus-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.