Sie sind hier:

Olaf Scholz im ZDF : "Ich bin Bundeskanzler aller Deutschen"

Datum:

Machtwechsel in schwierigen Zeiten: Olaf Scholz und seine Minister sind vereidigt. Er sei "Bundeskanzler aller Deutschen", sagt er im Interview mit dem ZDF.

Sehen Sie hier das Interview mit Olaf Scholz in voller Länge.

Beitragslänge:
26 min
Datum:

Ex-Finanzminister Olaf Scholz (SPD) ist nun offiziell der neunte deutsche Bundeskanzler. Er und die neue Ampel-Regierung stehen vor schwierigen Aufgaben. Ein Machtwechsel mitten in der vierten Welle - wie reagiert "der Neue" auf die aktuelle Corona-Lage?

Bei "Was nun, Herr Scholz?" sagt Scholz im Interview mit ZDF-Chefredakteur Peter Frey und der stellvertretenden ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten" über die neue Bundesregierung:

Es geht um einen Aufbruch und, dass alle drei Parteien sich Fortschritt für unsere Gesellschaft vorstellen - nicht identisch, aber doch mit einer großen Schnittmenge.
Olaf Scholz, Bundeskanzler

Das sei die Grundlage, dass etwas gelingen könne, das über die nächsten vier Jahre hinaus reiche. "Das wird sogar gelingen. Denn es ist relativ harmonisch gewesen auch, wo es unterschiedliche Ausgangspositionen gab." Das werde "klappen zwischen allen drei Parteien". "Und ich glaube, dass es nicht richtig wäre zu sagen da sind zwei, die sich streiten. Und dann sorgt die SPD dafür, dass es einen Konsens gibt."

Auf die Frage, was Angela Merkel ihm gegeben habe, entgegnet Scholz: "Glückwünsche" - und ihm versichert, dass diese Zusammenarbeit nicht enden solle. Außerdem solle auch nach dem Amtswechsel keine Funkstille zwischen beiden herrschen: "Wir werden uns auch weiter austauschen, auch über Politik", sagte der 63-Jährige.

Wie geht es weiter in der Pandemie?

"Die meisten Bürgerinnen und Bürger sind sehr besorgt über die möglichen Folgen einer Corona-Infektion für ihre Gesundheit", sagt Scholz. Die allermeisten hätten sich impfen lassen. "Wir wissen, dass das aktuelle Infektionsgeschehen vor allem daher rührt, dass sich zwar viele impfen lassen, aber auch im internationalen Vergleich, nicht genug."

Dabei sieht Scholz die Verantwortung auch in der Politik:

Wir sind nicht so weit gekommen, wie wir gehofft haben im Hinblick auf die Überzeugungen der Bürgerinnen und Bürger von der Impfung.
Olaf Scholz, Bundeskanzler

Da müsse nachgeholfen werden. Eine umfangreiche Kampagne sei geplant. Man müsse "den Leuten einen Ruck geben". Scholz nutze jede Gelegenheit zu sagen: "Lasst euch impfen, besorgt euch eine Booster-Impfung."

Scholz: "Bin Bundeskanzler aller Deutschen"

Trotzdem sei er auch Kanzler der Impfgegner, sagt Scholz:

Ich bin Bundeskanzler aller Deutschen, so verstehe ich mich.
Olaf Scholz, Bundeskanzler

Dazu gehöre aber auch, dass er klar sei, in dem, was er richtig finde und das auch sage. "Ich will zu allererst überzeugen. Und ich finde auch, dass man keinen falschen Eindruck erwecken darf, wenn die allermeisten Bürgerinnen und Bürger geimpft sind und viele sich die Booster-Impfung holen. Wenn viele gar nicht gegen das Impfen sind, sondern noch nicht dazu gekommen sind."

Da könne man nicht von einer gespaltenen Gesellschaft reden, "wie einige das tun". Dennoch:

Fackelumzüge vor dem Privatwohnhaus einer Gesundheitsminsterin sind wirklich eine dramatische Grenzüberschreitung. Da müssen wir als Demokratinnen und Demokraten sagen: Wir lassen solche Einschüchterungsversuche nicht zu.
Olaf Scholz, Bundeskanzler

Vor dem Privathaus der sächsischen Gesundheitsministerin hatte es vergangene Woche einen Fackelaufmarsch von Corona-Demonstrierenden und Rechtsextremisten gegeben. Die Personen werden nun vom sächsischen Landesverfassungsschutz nachrichtlich bearbeitet.

Politiker im Visier von Impfgegnern

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Wodurch zeichnet sich die neue Ampel-Regierung aus?

Beim Klimaschutz ginge es darum, Ressourcen zu reduzieren und gleichzeitig ein besseres Leben zu ermöglichen, "auch durch den technologischen Fortschritt". "Wenn wir das hinkriegen wollen mit der industriellen Modernisierung, müssen wir die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen aus Windkraft, aus Solarenergie massiv ausbauen." Das sei ganz zentral.

Außerdem müsse die Digitalisierung vorangetrieben und der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt werden.

Die Frage, ob es beim Kohleausstieg 2038 bleibe, lässt Scholz unbeantwortet. Zum Klimaschutz gehöre der "massive Ausbau erneuerbarer Energien", sowie der zügigere Ausstieg aus dem Kohlestrom als bisher geplant, so Scholz.

Alles zum heutigen Regierungswechsel in Berlin auch hier im Liveblog:

Pressekonferenz zum Koalitions-Vertrag
Liveblog

Newsticker zur Ampel-Koalition - Scholz folgt auf Merkel - alle Entwicklungen 

Die erste Ampel-Koalition im Bund regiert: Olaf Scholz und seine Regierung haben feierlich den Eid geleistet. Aktuelle Nachrichten, Reaktionen und Hintergründe hier im Liveticker.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.