Sie sind hier:

Aktienhandel : Börsenhype bei jungen Erwachsenen

Datum:

ETFs, Sparpläne und Aktienfonds: Die Börse ist 2020 gerade bei jungen Erwachsenen beliebt geworden. Ein Grund dafür ist die anhaltende Pandemie.


Als es 2020 zum Corona-Börsencrash kam, da war das gerade eine gute Chance für junge Leute. "Wir haben noch nie einen richtigen Börsencrash erlebt", sagt der Finanzblogger Max Paprotny. Man konnte gut einsteigen, denn die Börse lag am Boden und konnte nur hochgehen.

Und viele hatten viel Zeit, sich damit auseinanderzusetzen - so wie Bianca Rades. Die Studentin hatte Langweile: "Da dachte ich mir, komm ich lese jetzt sehr viele Finanzbücher." Und Kenntnisse sollte man schon haben und wissen, was man tut. Denn heute können Aktien quasi in Echtzeit am Handy gehandelt werden. Worauf man achten muss und was die Ziele der jungen Leute sind hier im Video.

Anfang 2020 sind die Börsenkurse in den Keller gerutscht. Jetzt investieren zunehmend junge Erwachsene - per App und fast in Echtzeit.

Beitragslänge:
3 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.