Aldi Süd expandiert weiter. Der Discounter sieht allein in Shanghai Potenzial für eine dreistellige Zahl an Märkten. Und auch auf andere Metropolen hat Aldi ein Auge geworfen.
Aldi Süd hat Expansionspläne für China. Das Unternehmen sieht Potenzial für eine dreistellige Zahl an Märkten - allein in der Region Shanghai. Darüber informierte der Discounter in einem Interview mit dem "Handelsblatt":
Bislang ist Aldi demnach lediglich in Shanghai präsent. Die Stadt mit ihren 25 Millionen Einwohnern und darüber hinaus das Jangtse-Delta mit insgesamt über 100 Millionen Einwohnern hätten für Aldi "derzeit Priorität", sagte Rasinger der Zeitung.
Florian Reza stellt 10 Fragen der ZDFbesseresser-Community an eine ALDI-Insiderin und bekommt so einen Einblick in den verschlossenen Discountergiganten.
Erfahrungen in Shanghai ermutigen zu Ausbau
Vor drei Jahren hat Aldi die ersten eigenen Läden in Schanghai eröffnet. Nun habe der Händler so viele Erfahrungen mit dem neuen Markt gesammelt, dass er beim weiteren Ausbau Tempo machen kann, hieß es in dem Bericht. Allein in Shanghai sehe Rasinger ein Potenzial für eine dreistellige Zahl von Geschäften.
Doch die Planungen von Aldi gingen schon darüber hinaus. Im Jangtse-Delta gibt es zahlreiche weitere Millionenstädte wie Hangzhou und Nanjing.
Rasinger ergänzte: Aldi habe großes Potenzial "weiße Flecken auf der Versorgungslandkarte" zu besetzen.
Verkauf auch über E-Commerce und Lieferdienste
Anders als in Deutschland macht Aldi in China einen Teil des Geschäfts über E-Commerce und Lieferdienste. Zahlen zum Umsatz in China nennt Aldi Süd nicht. Das Marktforschungsunternehmen WGSN schätzt dem Bericht zufolge jedoch, dass der Discounter schon in diesem Jahr mit seinen Läden in China einen Umsatz in Höhe von 80 Millionen US-Dollar (78,3 Millionen Euro) machen dürfte.