Amazon will das berühmte Filmstudio MGM übernehmen. Die Folgen für das umkämpfte Unterhaltungsgeschäft dürften riesig sein.
Der weltgrößte Online-Händler Amazon will sein Unterhaltungsgeschäft mit der Milliarden-Übernahme der Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) Filmstudios stärken. Der Versandhändler möchte das Hollywood-Studio für 8,45 Milliarden Dollar übernehmen, umgerechnet sind das rund 6,9 Milliarden Euro. Die Übernahme muss noch von Regulierungsbehörden genehmigt werden.
Umkämpfter Streaming-Wettbewerb
Amazon bringt mit dem Kauf des berühmten Studios seine Ambitionen im Film- und Streaming-Sektor voran. Der Konzern hat mit "Amazon Studios" bereits eine Filmproduktionsgesellschaft und veröffentlicht auf seiner Streaming-Plattform "Amazon Prime" Video Serien und Filme.
Der Kauf signalisiere, dass Amazon seinen Unterhaltungs-Schwerpunkt erneuern und ausbauen wolle, schreibt das "Wall Street Journal" zur geplanten Übernahme. Der Deal würde Amazons zweitgrößte Akquisition in der Geschichte markieren, nach dem 13,7-Milliarden-Dollar-Kauf von Whole Foods im Jahr 2017.
Filmbranche wegen Corona unter Druck
MGM hat wie viele andere unter der Corona-Pandemie gelitten, weil Kinos lange Zeit geschlossen waren. So wurde der Filmstart des neuesten James-Bond-Films "No Time to Die" wiederholt verschoben, zuletzt auf den 8. Oktober.
MGM, bekannt für sein Logo mit dem brüllenden Löwen, ist eines der traditionsreichsten Filmstudios der USA. Es wurde 1924 gegründet und produzierte zunächst Stummfilme. Das MGM-Studio hat rund 4.000 Filme im Portfolio, neben den James-Bond-Agententhrillern auch weitere Hollywood-Klassiker wie "Ben Hur", "Rocky" und "RoboCop".