Sie sind hier:

Sieben Standorte betroffen : Mehrtägige Streiks bei Amazon begonnen

Datum:

Mit Streiks an sieben Standorten will Verdi weiter Druck auf den US-Versandriesen Amazon ausüben. Auch bei Sozialdiensten sind die Beschäftigten zu Streiks aufgerufen.

Eine Verdi-Fahne vor einem Amazon-Logistik-Zentrum. Symbolbild
Die Gewerkschaft Verdi gegen Amazon: Ein seit Jahren währender Konflikt.
Quelle: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa

In den beiden Amazon-Verteilzentren in Bad Hersfeld sowie in Koblenz, Leipzig, Rheinberg, Graben und Werne sind am Montag die angekündigten mehrtägigen Streiks gestartet, wie die Gewerkschaft Verdi mitteilte. Auch am Dienstag sollte dort für besseren Datenschutz und höhere Bezahlung gestreikt werden, wie ein Verdi-Sprecher erklärte. Danach würden die Aktionen an den Standorten noch unterschiedlich lange weiterlaufen.

Verdi rechnet nach eigenen Angaben mit rund 2.500 Teilnehmern und Störungen in den Betriebsabläufen. Amazon erwartet hingegen nach eigenen Angaben keine Auswirkungen auf die Kunden. Der Händler betreibt bundesweit 17 Verteilzentren und kann zudem Warenströme in das benachbarte Ausland verlagern.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Arbeitskampf seit fast zehn Jahren

Bereits seit 2013 führt Verdi einen Arbeitskampf mit dem US-Unternehmen. Die Gewerkschaft fordert, dass die Amazon-Beschäftigten einen Tarifvertrag erhalten und nach dem Tarif für den Einzel- und Versandhandel bezahlt werden.

Amazon verweist in der Auseinandersetzung mit Verdi stets darauf, auch ohne Tarifvertrag ein guter Arbeitgeber zu sein. Die Beschäftigten werden bei dem US-Unternehmen als Logistiker bezahlt. Man glaube an eine Kombination aus fairem Lohn und attraktiven Zusatzleistungen, erklärte ein Sprecher.

Die Beschäftigten verlangen laut Verdi außerdem Auskunft über die vom Konzern über sie gespeicherten Daten.

Wir wissen, dass das Unternehmen seine Angestellten ausspioniert hat.
Christy Hoffman, Generalsekretärin der Internat. Dienstleistungsgewerkschaft UNI Global Union

Die Beschäftigten hätten ein Recht darauf zu wissen, ob Amazon Video- und Audioaufnahmen oder andere personenbezogene Daten sammele und damit die EU-Datenschutzgesetze verletze, sagte die Generalsekretärin der Internationalen Dienstleistungsgewerkschaft UNI Global Union, Christy Hoffman.

Ein Unternehmenssprecher wies die Vorwürfe als falsch zurück. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten schon vor Einführung der Datenschutz-Grundverordnung entsprechende Auskünfte einholen können. Amazon habe auch all diese Anfragen beantwortet.

Auch Streiks im Sozialbereich

Auch die Beschäftigte von Sozial- und Erziehungsdiensten hat Verdi ab Montag erneut zu bundesweiten Streiks aufgerufen. An mehreren Tagen sollen Beschäftigte ihre Arbeit niederlegen. Hintergrund sind Tarifverhandlungen für die rund 330.000 Beschäftigten in den Bereichen, die im März in zweiter Runde ohne Ergebnis blieben. Vor der dritten Runde am 16. und 17. Mai in Potsdam soll laut Verdi nun der Druck auf die kommunalen Arbeitgeber erhöht werden.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

An drei Streiktagen soll jeweils ein anderer Bereich bestreikt werden. Am Montag beginnen die Beschäftigten der Sozialarbeit, am Mittwoch folgen Kitas sowie Ganztagsschulen, und am Donnerstag ist ein Streik der Beschäftigten der Behindertenhilfe geplant.

Warnstreiks bereits vor wenigen Wochen

Bereits Anfang März gab es am Weltfrauentag in Kitas und sozialen Diensten im Tarifkonflikt bundesweite Warnstreiks. In den Verhandlungen fordert die Gewerkschaft Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, Maßnahmen gegen Fachkräftemangel und die finanzielle Anerkennung der Arbeit.

Kommende Woche - Verdi kündigt Warnstreiks in Kitas an 

In Kitas, Schulhorten und der Behindertenhilfe wollen die Beschäftigten wegen des steigenden Arbeitsdrucks kommende Woche streiken. Das hat die Gewerkschaft Verdi angekündigt.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.