Sie sind hier:

Energieversorgung in Deutschland : Söder: Längere AKW-Laufzeit möglich

Datum:

Wie kann die Energiesicherheit in Deutschland gewährleistet werden? CSU-Chef Söder spricht sich für eine längere Laufzeit von Atomkraftwerken aus.

Markus Soeder (CDU/CSU), 02.05.2022 koeln
CSU-Chef Markus Söder hält es für möglich, die AKW länger am Laufen zu halten.
Quelle: epa

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich erneut für eine Verlängerung der Atomkraftwerk-Laufzeiten, um die Energieversorgung zu sichern. Aus seiner Sicht sei eine solche Verlängerung "auf jeden Fall" möglich, sagte Söder im Deutschlandfunk.

Söder: Alles muss auf den Tisch

Grüne und auch andere hätten jedoch eine grundsätzliche Skepsis gegen die Atomkraft. Die Debatte sei eher davon geprägt, "dass man es nicht will". In einer so ernsten Situation müsse aber alles auf den Tisch gelegt werden.

Erkennbarerweise steuern wir wahrscheinlich auf die größte Wirtschaftskrise und Sozialkrise zu, die dieses Land seit Jahrzehnten hatte.
Markus Söder, CSU-Chef

Vorschläge wie Fahrverbote oder die Absenkung von Temperaturen, sozusagen "kalt duschen", seien "für ein Wirtschaftsland wie uns nicht machbar", sagte Söder.

Streit um längere Laufzeiten für deutsche Atomkraftwerke. Robert Habeck schließt das aus. Brennelemente bräuchten 1,5 Jahre in der Produktion. Markus Söder nennt das "Blödsinn".

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Wegen der Folgen des Ukraine-Krieges bekommt Deutschland weniger Gas und muss sich Alternativen überlegen. Deutschland habe einen Gasnotstand für den Winter "und wir bekommen noch eine Riesen-Stromlücke dazu, wenn wir die Kernenergie abschalten", so Söder. Die deutschen Meiler müssten noch mindestens über den Winter laufen und nach seiner festen Überzeugung auch länger, "bis diese Krise gelöst ist".

Scholz: Brennstäbe reichen nur bis Ende des Jahres

Bundeskanzler Olaf Scholz hatte sich am Dienstag gegen eine erneute Debatte über eine verlängerte Nutzung der Atomenergie ausgesprochen. Es gebe eine ziemlich einheitliche Expertenmeinung, dass die Brennstäbe für die verbliebenen drei Atommeiler nur bis Ende des Jahres reichten, hatte er gesagt. Finanzminister Christian Lindner hingegen ist offen für eine Rückkehr zur Atomkraft.

Derzeit laufen in Deutschland noch die drei Atomkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Sie gehen laut Atomgesetz am 31. Dezember 2022 vom Netz.

Beim Tag der Industrie ging es um die Lage der Wirtschaft angesichts der Energiekrise durch den Ukraine-Krieg. Die Politik diskutierte deshalb auch wieder über die Kernkraft.

Beitragslänge:
1 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.