Sie sind hier:

Autobauer und Ukraine-Krieg : Weniger Autos und wohl noch höhere Preise

Datum:

Erst die Corona-Pandemie, nun der Ukraine-Krieg: Die daraus resultierenden Nachschubprobleme verschärfen die Situation für die Autobauer und treiben die Preise wohl weiter hoch.

Facharbeiter am Fliessband in der Autofertigung
Facharbeiter am Fliessband in der Autofertigung
Quelle: imago

BMW hat die Herstellung in zwei deutschen Fabriken angehalten. Mercedes drosselt das Arbeitstempo in zwei Montageanlagen. Volkswagen sucht nach alternativen Quellen für Autoteile, um Unterbrechungen bei der Produktion zu vermeiden.

Seit der Corona-Pandemie leidet die deutsche und internationale Autoindustrie unter einem großen Mangel an Computerchips und anderen notwendigen Teilen. Der Krieg in der Ukraine verdüstert die Situation weiter, auch für die Verbraucher. Die hohe Nachfrage, die Knappheit an Materialien und neue Produktionsunterbrechungen durch den Krieg dürften die Preise für Fahrzeuge weiter in die Höhe schnellen lassen.

Kabel für Autobau aus Ukraine fehlen

Der Ukraine-Krieg verschärft die Nachschubprobleme für die Autobauer. Nach Schätzungen kamen bis 15 Prozent der unverzichtbaren Kabelbäume bei der Autoproduktion in der EU aus der Ukraine. Jetzt mangelt es an diesen Teilen, der Autobau in Deutschland, Polen, Tschechien und anderswo wird verlangsamt.

Die Schäden für die Autoindustrie durch die russische Invasion haben sich zuerst in Europa gezeigt. Aber auch die US-Produktion wird wahrscheinlich früher oder später in Mitleidenschaft gezogen werden, sollten russische Exporte von Metallen gekappt werden.

Es muss nur ein Teil fehlen, um kein Auto herstellen zu können.
Mark Wakefield, Automobilabteilung des New Yorker Beraterunternehmens Alix Partners

Ein Faktor, der zu dem düsterem Ausblick beiträgt, ist die Schließung von Autofabriken in Russland. Zuletzt hat auch Renault - einer der letzten Autobauer, die noch weiter in Russland produziert haben - einen vorläufigen Stopp angekündigt. 

Archiv: Arbeiter im VW-Werk in Kaluga, Russland

Wegen Krieg in der Ukraine - VW-Konzern stoppt Russland-Geschäft  

Der Ukraine-Krieg trifft die deutschen Autobauer: Nun stellt auch Volkswagen die Fertigung in den russischen Werken ein. Auch der Export nach Russland wird gestoppt.

Auch die Umwandlung der Ukraine in eine Kriegszone hat sich direkt ausgewirkt. Zwar haben Kabelbaum-Hersteller wie Aptiv trotz des Krieges ihre Fabriken in der Westukraine sporadisch öffnen können. Aber die Ukraine "ist nicht für jegliche Art normaler kommerzieller Aktivität geöffnet", sagte Aptivs Finanzchef Joseph Massaro ein.

Autobauer suchen Autoteile

Aptiv versucht, die Produktion auf Polen, Rumänien, Serbien und Marokko zu verlagern, der Prozess könnte Wochen dauern. BMW wirft sein Netz jetzt weiter aus, um sich anderswo Autoteile zu sichern. Mercedes und Volkswagen machen es genauso.

Aber andere Lieferanten zu finden könnte fast unmöglich sein. Die meisten Fabriken für Autoteile schöpfen ihre Produktionskapazitäten bereits fast voll aus.

Neon, Platin und Palladium

Einige Experten erwarten, dass sich die Versorgung mit Materialien aus der Ukraine und Russland noch weiter verengt. Die Ukraine ist der weltweit größte Exporteur von Neon, das bei der Herstellung von Computerchips in Lasern verwendet wird. Die Vorräte der meisten Chip-Produzenten könnten ab Herbst ausgehen. Das würde den Chipmangel verschärfen und die Autoproduktionen weiter verzögern.

Russland ist ein Schlüssellieferant von Rohmaterialien wie Platin und Palladium, das in Katalysatoren verwendet wird. Russland produziert auch zehn Prozent des Nickels weltweit, ein wesentlicher Bestandteil von Elektroauto-Batterien.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Nach dem Beschuss steigt nahe der ukrainisch-russischen Grenze in der Stadt Wowtschansk Rauch auf
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

06.06.2023, Nowa Kachowka: man sieht einen ukrainischen Staudamm, welcher vermeindlich gesprengt wurde.

Nachrichten | heute journal update - Erst die Zerstörung, jetzt die Katastrophe 

Infolge der Staudamm-Sprengung verschlimmert sich die Situation für die Zivilbevölkerung stündlich. Tausende mussten bereits aus ihren Häusern fliehen - ihre Zukunft? Ungewiss.

08.06.2023
von A. Oster, T. Kröger
Videolänge
ZDF-Reporter Timm Kröger über die Überschwemmungen aus Cherson

Nachrichten | heute journal - Cherson: "Dort, wo das Wasser steht" 

Rettungskräfte haben viele Menschen aus ihren Häusern geholt. Aber: „Keiner weiß, wann diese Menschen in ihre Häuser zurückkehren können“, berichtet ZDF-Reporter Timm Kröger.

07.06.2023
Videolänge
Anwohner werden aus ihren Häusern mit einem Schlauchboot evakuiert

Nachrichten | heute journal - Das Wasser steigt und steigt 

Nach dem Bruch des Staudammes nördlich von Cherson in der Ostukraine steht jetzt ein ganzer Landstrich unter Wasser. Häuser wurden weggeschwemmt. Und das Wasser steigt weiter.

07.06.2023
von C. von Rechenberg / T. Kröger
Videolänge
Timm Kröger im Schaltgespräch mit Moderatorin Hahlweg

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - "Den ganzen Tag Rettungsaktionen" 

Wie gehen die Menschen in Cherson mit der jüngsten Flutkatastrophe um? Erfahren sie nach dem Dammbruch ausreichend Hilfe? ZDF-Reporter Timm Kröger mit einer Einschätzung.

07.06.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.