Sie sind hier:

Autobauer zieht Bilanz : BMW-Chef Zipse ist offen für E-Fuels

Datum:

BMW-Chef Oliver Zipse zeigt sich skeptisch gegenüber einem möglichen Verbrennerverbot und offen für E-Fuels. Das größte Wachstumspotential sieht Zipse in der E-Mobilität.

Oliver Zipse am 15.03.2023 in München
BMW-Chef sieht E-Fuels als "Beitrag zum Klimaschutz"
Quelle: Imago

Viele Unternehmen haben aus Corona ihre Schlüsse gezogen: So wurden vielerorts die Möglichkeiten für Homeoffice und mobiles Arbeiten ausgeweitet. Zum Leidwesen vieler Reporter aber, kommt häufig eine weitere Erkenntnis hinzu: Pressekonferenzen und Interviews kann man auch virtuell abhalten.

Und so entstand aus einer pandemiebedingten Notwendigkeit eine - für viele - neue Form der Öffentlichkeitsarbeit. Steriler, ohne die gewohnte Interaktion, ja Augenkontakt oder Atmosphäre. Bilanzzahlen werden heute oft in die Leere des Raums hinein präsentiert, Interviews mit kilometerweitem Abstand geführt.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Trotz Corona und Ukraine-Krieg zufrieden

So auch bei BMW. Was zunächst auffällt: 2022 war keines der "fetten Jahre", mit denen BMW in der Vergangenheit immer wieder Öffentlichkeit und Investoren überraschte. Corona und der Ukraine-Krieg sind für die deutsche Wirtschaft mit all ihren Auwirkungen sichtbar geworden. Auch der erfolgsverwöhnte Autobauer aus München konnte sich dem nicht entziehen. Oliver Zipse zeigte sich im ZDF-Interview zufrieden:

Insofern sind unsere Zahlen eher positiv zu beurteilen.
BMW-Chef Oliver Zipse

Um insgesamt rund fünf Prozent gingen die Auslieferungen im vergangenen Jahr zurück. Neben Europa (-7,5%) traf dies vor allem den wichtigen chinesischen Markt (-6,4%). Dies seien klar Nachwirkungen der Pandemie, so Zipse. "Gerade in Asien hatten wir noch große Shutdowns."

Während Autohersteller den Weg der E-Mobilität schon längst beschritten haben, sind es vor allem die Zulieferer, die sich noch auf das Ende des Verbrennermotors einstellen müssen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Vergleich BMW und Tesla

Wer sich bei BMW nach Wachstumsfeldern umsieht, der landet schnell bei der E-Mobilität. Den Verkauf rein elektrischer Modelle konnte das Unternhemen im vergangenen Jahr mehr als verdoppeln (+107,7%). Dass die ständigen Vergleiche mit dem US-Hersteller Tesla am Ego der Münchner kratzen, liest man gelegentlich zwischen den Zeilen in der heutigen Pressemitteilung:

Das Unternehmen hat erneut deutlich mehr vollelektrische Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, als (...) US-amerikanische New Entry Player
BMW Group

Das bedeutet eigentlich "neuer Wettbewerber". Was BMW aber meint, ist: Grünschnabel. Ausrufezeichen. Der Vergleich schmerzt mitunter. Da reicht ein Blick auf die für Investoren so wichtige Ergebnis-Marge. Sie sagt aus, wie rentabel ein Unternehmen arbeitet und liegt bei BMW zwischen acht und zehn Prozent. Bei Tesla: über 20.

Während Autohersteller den Weg der E-Mobilität schon längst beschritten haben, sind es vor allem die Zulieferer, die sich noch auf das Ende des Verbrennermotors einstellen müssen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Zipse: "Keine Region auf der Welt verfolgt einen ähnlichen Plan"

Was zunächst verwundert: Obwohl E-Modelle den Münchnern das meiste Wachstum bescheren, hält BMW unerschütterlich am Verbrennungsmotor fest. Auf ein mögliches EU-weites Verbrennerverbot angesprochen, stellt Oliver Zipse klar: "Keine Region auf der Welt verfolgt einen ähnlichen Plan." Und er verweist auf die BMW-Bilanz beim CO-2-Ausstoß. "Wir liegen 18 Prozent unter den EU-Vorgaben und dabei bieten wir alle Antriebsarten an", so Zipse.

Aus diesem Grund bescheinigt der BMW-Chef auch den umstrittenen E-Fuels noch eine (große) Zukunft. Zipse verweist dabei auf jene Autos, die bereits europaweit auf den Straßen unterwegs sind. "Wir haben es hier mit 260 Millionen Fahrzeugen zu tun", rechnet Oliver Zipse vor. "Die einzige Möglichkeit, dass diese Autos einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können, sind E-Fuels."

FAQ

Grüne Verbrenner? - Wie E-Fuels funktionieren 

E-Verbrenner auch nach 2035 möglich: Wie E-Fuels hergestellt werden, wie effizient sie sind und bei welchen Fahrzeugen sie Vorteile bieten. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

E-Fuels als "Beitrag zum Klimaschutz"

Für das laufende Geschäftsjahr zeigt sich der BMW-Chef vorsichtig optimistisch. Dabei setzt der Konzern nicht nur auf sein Angebot an rein elektrischen Modellen. Vor allem im Oberklassebereich, also beim BMW 7er oder der Marke Rolls Royce erwartet BMW ein Wachstum im "mittleren zweistelligen Prozentbereich." Weltweit sollen die Auslieferungszahlen insgesamt wieder nach oben gehen.

Ganz leicht wird das allerdings nicht. So stellt sich der Autohersteller auf eine weiter angespannte Versorgungslage ein. Zwar habe sich die Verfügbarkeit von Halbleitern leicht verbessert, wie BMW-Finanzchef Nicolas Peter feststellt, es sei aber weiterhin mit Störungen und höheren Kosten innerhalb der Lieferketten zu rechnen.

Oliver Zipse nam 04.01.2023 in Las Vegas
Interview

Verbrennermotor und E-Fuels - BMW-Chef: "Weiterentwicklung der beste Weg" 

Verbrennermotor-Aus ab 2035? Im ZDF-Interview erklärt Zipse, wie er dazu steht und welche Rolle E-Fuels spielen. Technologieoffenheit ist für den BMW-Chef der "beste Weg". 

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.