Bundesbank-Präsident warnt vor Gefahr hoher Inflation

    Präsident Joachim Nagel:Bundesbank warnt vor Gefahr hoher Inflation

    12.07.2022 | 15:25
    |

    Bundesbank-Präsident Nagel warnt vor den Risiken, die eine anhaltend hohe Inflation mit sich bringt. Eine geldpolitische Gegensteuerung sei nötig, meint er.

    Stoffbeutel dere Deutschen Bundesbank
    Quelle: picture alliance / Eibner-Pressefoto

    Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hat vor anhaltend hohen Teuerungsraten im Euro-Raum gewarnt.
    Die Serie der Inflationsüberraschungen im Euro-Raum habe sich zuletzt fortgesetzt, sagte Nagel in einer Rede zum Amtswechsel in der Bundesbank-Hauptverwaltung in Bayern. Denn die Inflationsrate habe auch im Juni höher gelegen als von den meisten Fachleuten erwartet.

    Damit steigt auch das Risiko, dass die Inflation mittelfristig höher bleibt.

    Joachim Nagel, Präsident der Bundesbank

    Nagel: EZB-Rat wird an Taten gemessen

    Die Teuerungsrate im Euro-Raum war im Juni auf das neue Rekordniveau von 8,6 Prozent nach oben geschossen nach 8,1 Prozent im Mai. Volkswirte hatten mit weniger gerechnet.
    Inflationsrate
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Nagel wies angesichts der Rekordinflation auf die Notwendigkeit hin, geldpolitisch gegenzusteuern. "Als EZB-Rat werden wir an unseren Worten und vor allem an unseren Taten gemessen", sagte Nagel.

    Wir müssen die Inflation mittelfristig wieder zu unserem Zielwert zurückführen.

    Joachim Nagel, Präsident der Bundesbank

    Ziel: Inflation von zwei Prozent

    Die EZB strebt zwei Prozent Teuerung als optimales Inflationsniveau für die Wirtschaft im Euro-Raum an. Aktuell liegt die Inflation damit mehr als viermal so hoch.

    Das Schiff muss Kurs nehmen in Richtung zwei Prozent Inflation – je nach Bedarf mit mehr oder weniger Tempo.

    Joachim Nagel, Präsident der Bundesbank

    Damit werde die angestrebte Inflationsrate wieder erreicht, nicht von heute auf morgen, aber mittelfristig, ergänzte der Bundesbank-Präsident.

    Gleichzeitig sollten wir nicht verhehlen, dass dies wohl nicht ohne Belastungen verlaufen wird.

    Joachim Nagel, Präsident der Bundesbank

    Inflation in Deutschland (inkl. Nahrung und Energie)
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Die Finanzmärkte differenzierten aufgrund des geänderten geldpolitischen Ausblicks nun wieder stärker zwischen verschiedenen Risiken. "Ich gehe davon aus, dass diese Preisentwicklungen fundamental begründet sind, solange nicht das Gegenteil belegt ist", merkte er an.

    Nagel: Erst Konditionen nennen - dann Zustimmung

    Die EZB hatte unlängst angekündigt, rasch die Entwicklung eines neuen Instruments abzuschließen. Mit diesem will die EZB gegen eine unerwünschte Ausweitung der Anleihe-Renditeunterschiede (Spreads) vorgehen, was sie zumeist als "Fragmentierung" bezeichnet.
    Nagel will seine Zustimmung zu dem neuen Werkzeug davon abhängig machen, wie dessen Konditionen gestaltet werden.

    Nachrichten | Thema
    :Inflation

    Die Preise steigen, der Alltag wird teuer: Was Inflation ist, wie Notenbanken dagegen kämpfen und was das für unseren Alltag bedeutet - aktuelle Nachrichten und Hintergründe.
    Verschiedene Lebensmittel stehen auf dem Band einer Supermarktkasse
    Quelle: Reuters

    Mehr zum Thema Inflation