Biotech-Gründer Sahin rechnet nicht damit, dass ein Ende von Corona in den nächsten Jahren zu erwarten ist. Doch: Die Pandemie-Gesamtsituation sei nun "deutlich entspannter".
Biontech-Gründer Ugur Sahin sieht die Welt noch viele Jahre lang mit dem Coronavirus beschäftigt.
Allerdings sei die Gesellschaft inzwischen besser dafür gerüstet. Die Auslieferung eines auf die Omikron-Variante zugeschnittenen Impfstoffs erwartet Sahin für April oder Mai.
Christine Falk: "Abnehmender Immunschutz nicht ungewöhnlich".
Die derzeit hohen Infektionszahlen durch die Omikronvariante würden nicht die letzte Welle des Coronavirus sein, sagte Sahin zu AFP.
Sahin sieht Gesellschaft deutlich besser gewappnet
Die Menschheit werde das Virus zwar nicht loswerden, doch "es wird aus unserer Sicht nicht mehr dieses große Drama sein." Es würden zwar weitere Varianten kommen, "aber wir lernen immer mehr und sind immer besser vorbereitet".
Auch der US-Pharmakonzern Moderna startet seine erste klinische Studie zu einem Corona-Omikron-Impfstoff. Insgesamt 600 Freiwillige nehmen daran in den USA teil.
Biontech und der US-Partner-Konzern Pfizer arbeiten derzeit an einem Impfstoff, der speziell auf die Omikron-Variante zugeschnitten ist. Er rechne im April oder Mai mit der ersten Auslieferung, sagte Sahin dem Sender Bild live.
Zunächst müsse die europäische Arzneimittelbehörde EMA noch auf zulassungsrelevante Daten warten. Biontech könne, falls nötig, auch Impfstoffe gegen neue Varianten herstellen, versicherte Sahin.
- Sind wir schon am Scheitelpunkt?
Die Corona-Zahlen scheinen sich einem Umkehrpunkt zu nähern. Ist das die Trendwende? Die Daten sind zu unsicher, warnen Experten - und raten von voreiligen Öffnungsschritten ab.