Sie sind hier:

Biontech- und Pfizer-Vakzine : Impfstoff-Zulassung für Kleinkinder beantragt

Datum:

Biontech und Pfizer haben in den USA eine Notfallzulassung für ihren Corona-Impfstoff für Kinder unter fünf Jahren beantragt. Wie viele Dosen die Kinder benötigen, ist noch unklar.

Kinder unter fünf Jahren könnten bald eine niedrige Dosis der Coronavirus-Impfung von Pfizer und Biontech erhalten. Pfizer teilte am Dienstag mit, es habe mit der Einreichung der nötigen Daten für eine Notfallzulassung bei der Zulassungsbehörde FDA begonnen und erwarte, den Prozess in einigen Tagen abzuschließen. Wenn die FDA zustimmt, könnten Kinder ab sechs Monaten eine Impfdosis erhalten, die ein Zehntel des Wirkstoffs einer Erwachsenendosis enthält.

Die FDA hatte Pfizer und Biontech dazu aufgefordert, den Antrag früher zu stellen als von den Unternehmen geplant, ein außergewöhnlicher Schritt. Die 19 Millionen Kinder unter fünf Jahren bilden in den Vereinigten Staaten die einzige Gruppe, die bisher nicht gegen das Coronavirus geimpft werden kann. Mit dem nun eingereichten Zulassungsantrag könnten die jüngsten Amerikaner möglicherweise schon ab März geimpft werden. Für Kinder ab fünf Jahren ist das Präparat bereits zugelassen.

Anzahl der Impfdosen pro Kind noch unklar

Offen ist noch, wie viele Dosen die Kinder unter fünf Jahren für einen wirksamen Schutz benötigen. Pfizer testet drei Impfungen, nachdem sich zwei der extra-niedrigen Dosen als stark genug für Babys, aber nicht für Vorschulkinder erwiesen. Die endgültigen Daten der Studie werden nicht vor Ende März erwartet. Die FDA könnte daher in Erwägung ziehen, vorerst zwei Dosen zuzulassen und möglicherweise später eine dritte Spritze zu genehmigen.

Der Vorstandsvorsitzende von Pfizer, Albert Bourla, teilte mit, die Forscher des Unternehmens glaubten, dass Kinder unter fünf Jahren drei der niedrig dosierten Impfungen benötigen würden. Eine Zulassung durch die FDA erlaube es jedoch den Eltern, die Impfungen schon aufzunehmen, während eine abschließende Entscheidung noch ausstehe.

Entscheidung schon im Februar möglich

Die FDA will Mitte Februar ein Gremium unabhängiger Forscher und Ärzte einberufen, um die Daten von Pfizer zu überprüfen. Die Behörde ist nicht verpflichtet, deren Rat zu befolgen, aber die Einschätzung gilt als wichtiger Schritt bei der öffentlichen Prüfung der Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen. Die endgültige Entscheidung der FDA könnte noch in diesem Monat fallen. Danach muss auch die Gesundheitsbehörde CDC noch zustimmen.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Die Impfraten sind unter den amerikanischen Kindern niedriger als in anderen Altersgruppen. Nach Angaben des Verbands der amerikanischen Kinderärzte waren in der vergangenen Woche 20 Prozent der Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren und etwas mehr als die Hälfte der Zwölf- bis 17-Jährigen vollständig geimpft. Bei den Erwachsenen sind es knapp drei Viertel.

Eine Frau trägt eine FFP2-Maske. Symbolbild.
FAQ

Corona-Symptome - Habe ich Omikron? Was man dazu wissen sollte 

Wer Erkältungssymptome verspürt, fragt sich schnell: Habe ich mich mit Omikron infiziert? Was sind die typischen Symptome, wie lange bin ich krank? ZDFheute liefert die Antworten.

von Oliver Klein

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.