Weltweit hat das Vertrauen in die Führungselite abgenommen. Laut einer neuen Umfrage trauen die Menschen der Politik kaum noch etwas zu - und setzen stattdessen auf die Wirtschaft.
Das Vertrauen in politische und wirtschaftliche Führung ist drastisch gesunken. Das zeigt eine Umfrage der Kommunikationsagentur Edelman aus New York. Demnach glaubt die Mehrheit der Befragten, dass sie bewusst von der Führungselite aus Politik, Wirtschaft und Medien belogen werde.
-
Viele Menschen vertrauen nur noch der Wirtschaft
Das Misstrauen in die wirtschaftliche Elite nehme zwar zu - dennoch gebe es ein hohes Vertrauen in die Wirtschaft im Allgemeinen. Denn: In der Geschäftswelt würden die Menschen zwischen dem Verhalten der Top-Manager und der Wirtschaft unterscheiden, erklärt der Urheber der Studie, Richard Edelman, im Handelsblatt.
Im politischen Spektrum würden Führer mit der Regierung gleichgesetzt werden, so Edelmann. In der Geschäftswelt passiere das Gegenteil. Die Folge:
Künftig mehr Verantwortung für Top-Manager?
Mit dem Vertrauensbonus für die Unternehmen bekomme die Wirtschaft allerdings auch mehr Verantwortung, sagte der Kommunikationsexperte gegenüber der Zeitung. In puncto Weiterbildung von Arbeitnehmern oder dem Kampf gegen Rassismus würden die Menschen erwarten, "dass sich die Wirtschaftsführer zu Wort melden."
Die nächste Generation der Top-Manager werde sich deutlich mehr in die gesellschaftspolitische Debatte einmischen, so Edelmann zum Handelsblatt. Das gelte gerade für Deutschland, wo Angela Merkel nach ihrem Abtritt als Kanzlerin eine Lücke in der Öffentlichkeit hinterlasse. Dies hänge auch mit dem aktuellen Zeitgeschehen zusammen.
-
-
Pandemie stellt Vertrauen auf die Probe
Der Umfrage zufolge habe die Covid-19-Pandemie die Erosion des Vertrauens auf der ganzen Welt beschleunigt. Besonders in den beiden größten Volkswirtschaften werde dies deutlich: den USA und China.
In den USA hätten neben der Pandemie auch die Wahlen Einfluss genommen: Seit der Präsidentschaftswahl im November 2020 sei dort ein weiterer Vertrauens-Rückgang zu verzeichnen, besonders unter Trump-Wählern.
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
RegistrierenAltersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.