Sie sind hier:

Schweizer Großbank in der Krise : Credit Suisse startet Rückkauf von Anleihen

Datum:

Die angeschlagene Schweizer Großbank Credit Suisse sucht nach Milliardenverlusten eine neue Strategie. Sie will Anleihen zurückkaufen, um Vertrauen der Anleger wiederzugewinnen.

Schweizer Bank Credit Suisse
Die Schweizer Bank Credit Suisse steckt in Turbulenzen.
Quelle: Reuters

Die krisengeplagte Credit Suisse will mit einem milliardenschweren Rückkauf von Schulden-Titeln Zweifel an ihrer finanziellen Verfassung ausräumen. Die Schweizer Großbank kündigte am Freitag an, insgesamt 20 Anleihen im Gesamtvolumen von bis zu drei Milliarden Franken zurückkaufen zu wollen.

Mit dem Schritt will das Institut seine Schuldenlast reduzieren und das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen, nachdem die Aktien und die Anleihen Anfang der Woche eingebrochen waren.

Lesen Sie hier mehr zu den Turbulenzen bei Credit Suisse:

Credit Suisse

Schweizer Geldinstitut - Credit Suisse: Großbank in Turbulenzen 

Seit Monaten steckt die Credit Suisse in der Krise, Anfang der Woche ist das Vertrauen der Anleger in das zweitgrößte Schweizer Geldinstitut weiter erodiert.

von Stephanie Barrett

Credit Suisse: Details zum Umbau Ende Oktober

Die Ratingagentur S&P hatte am Donnerstagabend "zunehmende Risiken" bei der Bank konstatiert. Die Credit Suisse steckt nach Milliardenverlusten in einer umfassenden Umstrukturierung. Details will sie aber erst bei Vorlage der Zahlen für das 3. Quartal am 27. Oktober bekannt geben.

Den Rückkauf der Schuldpapiere begründet die Credit Suisse mit den "attraktiven Preisen". Sie wolle ihre Zinsausgaben optimieren. Nach Angaben von Analysten signalisiert sie mit dem Schritt, dass sie über die nötigen Mittel verfüge und finde, dass die Kurse der Papiere zu niedrig seien.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.