Sie sind hier:

Mehr Gewinn : Daimler-Konzern trotzt der Corona-Pandemie

Datum:

Daimler übertrifft die eigenen Erwartungen und meldet für 2020 teils bis zu 50 Prozent mehr Gewinn. Und das, obwohl der Umsatz zurückging.

Daimler hakt die Corona-Pandemie weitgehend ab und setzt sich wieder deutlich größere Ziele. Schon für das laufende Jahr stellte Vorstandschef Ola Källenius am Donnerstag wieder die Renditen in Aussicht, die die Aktionäre des Auto- und Lastwagenbauers jahrelang gewohnt waren.

Zwischendruch hatten die hohen Kosten für den Einstieg in die Elektromobilität und vor allem auch die teuren Diesel-Altlasten noch vor Corona den Gewinn in den Keller getrieben. Und das, obwohl der Umsatz im vergangenen Jahr sank.

2020 verkaufte Daimler 2,84 Millionen Pkw und Nutzfahrzeuge - 15 Prozent weniger als 2019. Der Umsatz sank um elf Prozent auf 154,3 Milliarden Euro.

Källenius präsentiert drastisch steigende Gewinne

"Das Jahr 2020 war ein Stresstest für beinahe jedes Unternehmen in fast jeder Branche", sagte Källenius. Aber trotz Pandemie habe man bewiesen, dass man die Transformation aus eigener Kraft vorantreiben könne, sagte Källenius.

Der Konzern habe die Kosten reduziert und sei vor allem im zweiten Halbjahr deutlich profitabler geworden. Denn Daimler sparte im vergangenen Jahr vor allem Personalkosten. Die Zahl der Beschäftigten schrumpfte um rund 10.000 auf gut 288.000. Investitionen wurden um ein Fünftel zurückgefahren. Deswegen und wegen einer schnellen Erholung des Automarktes in China konnte der Daimler-Konzern ein kräftiges Plus einfahren: Der operative Gewinn stieg um mehr als 50 Prozent auf 6,6 Milliarden Euro.

Für 2021 stellte Källenius deutliche Sprünge in Aussicht - sowohl bei Absatz und Umsatz, als auch beim operativen Ergebnis:

Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere positive Dynamik beibehalten können, wenn die Marktbedingungen so bleiben.
Daimler-Vorstandschef Ola Källenius

Mercedes-Benz ist derzeit das Juwel des Konzerns

Die Pkw- und Van-Sparte Mercedes-Benz soll dadurch schon in diesem Jahr auf eine bereinigte Umsatzrendite von acht bis zehn Prozent kommen.

Bei den zuletzt schwer gebeutelten Lastwagen und Bussen rechnen die Stuttgarter mit sechs bis sieben Prozent operativer Marge. Die Ziele entsprechen im Wesentlichen dem, was sich Daimler - damals noch in etwas anderer Konzernstruktur - in Normalzeiten vorgenommen hatte.

Daimler bekommt bald einen neue Konzern-Struktur

Seine jetzige Struktur hatte der Konzern erst 2019 bekommen. Nun soll Daimler schon wieder umgebaut werden. Das komplette Geschäft soll künftig auf nur noch zwei unabhängige börsennotierte Unternehmen verteilt werden - Mercedes-Benz für Autos und Vans und Daimler Truck für Lastwagen und Busse.

Die Daimler AG wird langfristig verschwinden. Die beiden Unternehmen könnten sich damit besser auf ihre jeweiligen Stärken konzentrieren und mehr Potenzial entfalten, betonte Källenius am Donnerstag erneut.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.