Sie sind hier:

Fahrgäste kehren zurück : Schwarze Zahlen und Chaos bei der Bahn

Datum:

Der Fernverkehr erholt sich, doch die Bahn kämpft weiter mit Problemen. Dass der Konzern schwarze Zahlen schreibt, verdankt er auch der Bahntochter Schenker.

Eine deutlich gestiegene Nachfrage von Reisenden und gute Geschäfte bei der Logistik-Tochter DB Schenker haben bei der Deutschen Bahn im ersten Halbjahr für einen kräftigen Aufschwung gesorgt.

Die Trendwende ist gelungen: Die Nachfrage boomt und wir schreiben wieder schwarze Zahlen.
Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender

Demnach machte das Unternehmen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen operativen Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) von rund 876 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr 2021 stand an dieser Stelle noch ein operativer Verlust von mehr als einer Milliarde Euro. Wegen der Corona-Pandemie war die Nachfrage massiv eingebrochen, das Angebot wurde aber weitgehend aufrechterhalten.

DB-Tochter verdoppelt Gewinn - Fahrgäste kehren zurück

Den größten Anteil am finanziellen Erfolg hatte indes die Bahn-Tochter Schenker. "Sie konnte ihren operativen Gewinn im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2021 auf rund 1,2 Milliarden Euro fast verdoppeln", teilte die Bahn mit. Doch auch die Fahrgäste kehren zurück.

Die Bahn gibt ihre Halbjahreszahlen bekannt. Der Konzern steckt in einer Krise, kämpft mit Verspätungen und Baustellen. Dabei möchte sie fit werden für doppelt so viele Fahrgäste.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Die Bahn verzeichnete allein im Fernverkehr im ersten Halbjahr eigenen Angaben zufolge mehr als 59 Millionen Reisende. Das waren demnach mehr als doppelt so viele (plus 117 Prozent) wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im Regionalverkehr stieg die Nachfrage demnach um 60 Prozent auf rund 725 Millionen Fahrgäste. Hier dürfte insbesondere ab Juni das 9-Euro-Ticket die Nachfrage weiter angekurbelt haben.

Baustellen bremsen Zugverkehr

Vom Vor-Krisen-Niveau sind solche Zahlen noch weit entfernt. Im ersten Halbjahr 2019 verzeichnete der Konzern eigenen Angaben zufolge fast 72 Millionen Reisende im Fernverkehr. Die allmählich zurückkehrenden Kundinnen und Kunden hatten es bei ihren Bahnfahrten oft schwer.

Über Jahre sei die Schiene vernachlässigt worden - es brauche mehr Geld und einen parteiübergreifenden Schienenpakt, so Martin Burkert, von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Das überlastete und vielerorts marode Schienennetz wird derzeit an vielen Stellen saniert - zahlreiche Baustellen bremsen den Verkehr. Im ersten Halbjahr kamen laut Bahn lediglich 69,6 Prozent der Fernverkehrszüge pünktlich ans Ziel. "In den ersten sechs Monaten des Vorjahres waren es noch 79,5 Prozent" hieß es. Als pünktlich gilt bei der Bahn ein Zug, solange er nicht mit mehr als sechs Minuten Verzögerung am Ziel ankommt.

Die Grundstuktur der Bahn könne besser funktionieren, würde man sie steuern, so Carl Waßmuth vom Fahrgast-Verband "Bahn für alle".

Beitragslänge:
5 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.