Warum deutsche Exporte nach Russland zunehmen

    Ausfuhren im Mai:Warum deutsche Exporte nach Russland zunehmen

    04.07.2022 | 12:44
    |

    Deutsche Exporte nach Russland haben im Mai wieder zugelegt. Dies liegt vor allem an pharmazeutischen Produkten, die nicht von den Sanktionen betroffen sind.

    Medikamente liegen in den Regalen eines Kommissionierautomaten einer Apotheke.
    Vor allem wegen pharmazeitischer Produkte haben die Exporte nach Russland wieder zugelegt.
    Quelle: dpa

    Die deutschen Exporte nach Russland haben im Mai trotz der Sanktionen gegen das Land nach dem Angriff auf die Ukraine und nach Maßnahmen zur Exportbeschränkung zugelegt.
    Die Exporte stiegen gegenüber April um 29,4 Prozent auf 1,0 Milliarden Euro, nachdem sie im März um fast 60 Prozent und im April um 9,9 Prozent gegenüber dem jeweiligen Vormonat eingebrochen waren. Gegenüber dem Vorjahresmonat Mai 2021 lagen sie um 54,6 Prozent niedriger, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.
    Die Importe aus Russland gingen im Mai 2022 gegenüber April um 9,8 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro zurück.

    Pharmazeutische Produkte als Motor

    Verantwortlich für den Anstieg deutscher Exporte nach Russland im Mai sind die Ausfuhren von pharmazeutischen Produkten, wie ZDF-Börsenexperte Frank Bethmann erläutert. "Medikamente gehören zu den wenigen Warengruppen, die weitestgehend von westlichen Sanktionen ausgeschlossen sind. Sie dürfen also weiterhin nach Russland exportiert werden."
    Beim reinen Warenwert sei zudem zu berücksichtigen, dass die abgegebenen Pharmazeutika teurer geworden sind, weil auch die Preise der Vorprodukte deutlich gestiegen sind.
    Deutsche Exporte nach Russland
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Höheres Exportvolumen als vor einem Jahr

    Insgesamt haben Deutschlands Exporteure im Mai deutlich bessere Geschäfte gemacht als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Ausfuhren "Made in Germany" im Mai um 11,7 Prozent auf 125,8 Milliarden Euro. Die Einfuhren legten um 27,8 Prozent auf 126,7 Milliarden Euro zu.
    [Schon im April wurden drei Mal mehr deutsche Waren exportiert, als erwartet wurde - ein Überblick.]
    Gegenüber dem Vormonat April verringerten sich die Warenausfuhren allerdings um 0,5 Prozent. Die Importe stiegen dagegen um 2,7 Prozent.
    "Die Sanktionen haben dazu beigetragen, dass die russische Wirtschaft erheblich geschwächt worden ist", so Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), vom G7-Gipfel.27.06.2022 | 13:44 min

    Die meisten Exporte gehen in die USA

    Die meisten deutschen Exporte gingen laut den Statistikern im Mai 2022 in die Vereinigten Staaten. Dorthin wurden 5,7 Prozent mehr Waren exportiert als im Vormonat, womit sie auf einen Wert von 13,4 Milliarden Euro stiegen.
    Die Exporte in die Volksrepublik China legten nur um 0,5 Prozent auf 8,7 Milliarden Euro zu.
    Die Ausfuhren nach Großbritannien schrumpften um 2,5 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro, während die in die EU-Staaten um 2,8 Prozent auf 67,5 Milliarden Euro nachgaben.
    Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

    Russland greift die Ukraine an
    :Aktuelles zum Krieg in der Ukraine

    Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
    Zerstörter Spielplatz und Schule in der Ukraine
    Liveblog
    Quelle: ZDF, dpa, AFP, Reuters
    Thema

    Mehr zum Thema

    Aktuelle Nachrichten zur Ukraine