Sie sind hier:

Steigende Energiekosten : DGB: Heizkostenzuschuss für Studenten, Azubis

Datum:

Die Heizkosten in Deutschland steigen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert deshalb laut einem Medienbericht Entlastungen auch für Azubis und Studierende.

Eine Frau dreht am Thermostat einer Heizung.
Etwa 65.000 Lehrlinge könnten von den Heizkostenzuschüssen profitieren.
Quelle: dpa (Symbolbild)

Angesichts der hohen Energiepreise fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) finanzielle Unterstützung auch für Studierende und Auszubildende. Auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will den geplanten einmaligen Heizkostenzuschuss auch auf bedürftige Auszubildende ausweiten.

Die von der Bundesregierung geplanten Heizkostenzuschüsse für Wohngeldempfänger müssten auf alle einkommensschwachen Haushalte ausgeweitet werden, heißt es laut Funke-Mediengruppe in einem Positionspapier des DGB.

Mittelfristige Zuschüsse

Auch brauche es mehr als nur eine Einmalzahlung: "Einmalige Zuschüsse werden nicht reichen, solange ein Preisrückgang nicht absehbar ist", zitieren die Zeitungen den DGB. Die Kosten für Strom, Heizöl und Erdgas fürs Heizen waren zuletzt deutlich gestiegen. Im Sommer drohen vielen Haushalten daher saftige Nebenkostenabrechnungen.

Die Bundesregierung will Wohngeldbeziehern, also Haushalten mit niedrigem Einkommen, daher einen Heizkostenzuschuss zahlen. Auch die Vorsitzende der SPD-Jugend, Jessica Rosenthal, hatte im Gespräch mit der dpa bereits finanzielle Unterstützung für Studierende und Auszubildende gefordert.

Die Kosten der stark gestiegenen Energiepreise belasten viele Privathaushalte. Welche Möglichkeiten haben Menschen, wenn sie ihre Rechnung nicht mehr bezahlen können? Kann der Strom abgedreht werden?

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Heil: Azubis einbeziehen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will den geplanten einmaligen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger auch auf bedürftige Auszubildende ausweiten. "Mir ist wichtig, neben Bafög-Empfängern auch Auszubildende einzubeziehen, die Berufsausbildungsbeihilfen und Ausbildungsgeld erhalten", sagte der SPD-Politiker am Montag der Nachrichtenagentur Reuters.

"Azubis, die diese Hilfen bekommen, haben wenig Geld. Für diese Auszubildenden macht der Heizkostenzuschuss also einen echten Unterschied." In seinem Ministerium wird damit gerechnet, dass davon etwa 65.000 Lehrlinge profitieren könnten.

Ein Stromzähler.

Energiepreise - Bleiben die Kosten für Gas und Strom so hoch? 

Schock für viele Verbraucher zu Jahresbeginn: Die Kosten für Strom und Heizen sollen steigen, teilweise um bis zu 100 Prozent. Woran das liegt - und ob der Trend anhält.

von Felix Hero
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.