Keine Entlastung an Zapfsäulen: Diesel erneut über zwei Euro

    Keine Entlastung an Zapfsäulen:Dieselpreis erneut über Zwei-Euro-Marke

    05.10.2022 | 15:27
    |

    Während der Benzinpreis stagniert, steigt der Dieselpreis wieder über zwei Euro. Nach Einschätzungen des ADAC geben diese Entwicklungen "Anlass zu großer Sorge".

    Archiv: Zapfsäule an einer Total-Tankstelle am Flughafen Köln/Bonn
    Der Dieselpreis ist wieder über zwei Euro, der Benzinpreis hingegen stagniert.
    Quelle: Imago

    Nach einer rund einmonatigen Talfahrt steigt der Dieselpreis wieder. Binnen Wochenfrist verteuerte sich der Kraftstoff um 1,6 Cent, wie der ADAC am Mittwoch mitteilte. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Dienstags waren demnach 2,012 Euro pro Liter Diesel fällig. Superbenzin der Sorte E10 verbilligte sich dagegen minimal um 0,2 Cent auf 1,878 Euro pro Liter.

    ADAC hält Sprit-Preise für überhöht

    Der ADAC hält beide Preise für überhöht. Bei Benzin sieht der Verkehrsclub dabei allerdings eine schrittweise Normalisierung. Die Entwicklung bei Diesel gebe dagegen "Anlass zu großer Sorge". Obwohl auf den Kraftstoff rund 20 Cent weniger Steuern anfielen als auf E10, sei er derzeit gut 13 Cent teurer. Normalerweise ist Diesel wegen des Steuervorteils deutlich günstiger als Benzin, mit den Verwerfungen im Zuge des Ukraine-Krieges hat sich das allerdings umgedreht.

    Inflation
    :So teuer wurden Verkehr und Essen im Oktober

    Das Tanken war so teuer wie noch nie, die Lebensmittelpreise ziehen ebenfalls an. Wie hoch die Inflation bei einzelnen Produkten ist - der Überblick in interaktiven Grafiken.
    von Robert Meyer
    Taschenrechner an einem Tisch und Symbolgrafiken Züge, Kleidung, Friseur, Benzin und Wohnen
    Grafiken
    Quelle: dpa

    Tankrabatt und Spritpreise