Sie sind hier:

Weltklimakonferenz in Glasgow : DIHK: "Alleine wird’s nicht gehen"

Datum:

In Glasgow ringen Staats- und Regierungschefs bei der Weltklimakonferenz um Klimaschutz. Dieser könne nur mit internationalen Vereinbarungen gelingen, sagt Achim Dercks vom DIHK.

Eine internationale Vereinbarung, wie einen "CO2-Mindestpreis zwischen großen Industrienationen", sei wichtig, so Achim Dercks, Deutscher Industrie- und Handelskammertag.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hält internationale Vereinbarungen beim Klimaschutz für essenziell für den Erfolg im Kampf gegen den Klimawandel. "Am Ende wird es nur gelingen, wenn es auch internationale Vereinbarungen gibt", sagte der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks im ZDF Morgenmagazin.

Wenn das beim Klimagipfel nicht funktioniert, dann auch in einer Koalition der Willigen, also derjenigen, die vorangehen. Aber alleine wird’s nicht gehen.
Achim Dercks, DIHK-Hauptgeschäftsführer

Dann werde es auch zum Problem für die deutsche Wirtschaft, "wenn wir vorangehen, die Produkte hier so teuer werden, dass niemand sie kauft, damit hat keiner was gewonnen".

Ob Queen Elizabeth oder Sir David Attenborough, am zweiten Tag von COP 26 in Glasgow wurde die Politik aufgefordert, endlich zu handeln.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Schritte zum 1,5-Prozent-Ziel entscheidend

In Glasgow wird derzeit auch darüber beraten, wie das 2015 in Paris formulierte Ziel, die Erderwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen, erreicht werden kann. Wichtig sei dabei laut Dercks ein Ziel-Datum, aber noch entscheidender seien die Schritte dorthin. Deshalb sei ein CO2-Mindestpreis zwischen großen Industrienationen nötig, ein "Pfad" zwischen China, den USA und der EU.

Nur dann bekommen wir ein Wettbewerbsfeld hin, wo die Wirtschaft mitgehen kann. Nur dann gelingt aber auch der Klimaschutz, weil durch deutsche Anstrengung alleine wird’s nicht gehen.
Achim Dercks, DIHK-Hauptgeschäftsführer

Als Beispiel für erfolgreiche internationale Maßnahmen nannte er den Emissionshandel der EU für Industrie und Energie - damit habe man große Erfolge gehabt. Diese internationalen Vereinbarungen hinzubekommen sei viel wichtiger, als sich "im Klein-Klein national zu verlieren", so Dercks.

Dercks sieht Ampel als Chance für Klimaschutz

Zu einer möglichen Ampel-Koalition in Deutschland sagte Dercks in Bezug auf den Klimaschutz, dass es eines pragmatischen, engagierten Zugangs zu dem Thema bedürfe. "Da ist vielleicht diese Koalition gar nicht schlecht, weil es darum geht, wirklich die nächsten Schritte zu gehen." Als Beispiele nannte er die Themen Windenergie, EEG-Umlage und Wasserstoff.

In Glasgow ringen in den kommenden zwei Wochen rund 200 Staaten darum, wie das in Paris beschlossene 1,5 Grad-Ziel noch erreicht und konkret umgesetzt werden kann. Die bisherigen Pläne der Staaten reichen dazu noch bei weitem nicht aus.

[Wie die Klimakonferenz in Glasgow verläuft: aktuelle Entwicklungen hier im Blog]

Weltkarte mit dem CO2-Ausstoß der Länder vor einer Windkraftanlage und einem Kohlekraftwerk
Grafiken

ZDFheute-KlimaRadar - Daten zum Klimawandel im Überblick 

Wie hat sich das Klima bereits verändert? Wie viel CO2 haben die Länder seit 1990 eingespart? Die wichtigsten Zahlen im KlimaRadar von ZDFheute.

von Moritz Zajonz
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.